sekretaria
Login
Menü
    • Office Akademie
    • Kongress
    • Marktplatz
    • Büroorganisation
        • Korrespondenz
        • DIN 5008 – Lexikon
        • Geschäftsbriefe
        • Rechtschreibung
        • Kondolenz
        • Chefentlastung
        • Projektmanagement
        • Personalmanagement
          • Arbeitsrecht
          • Arbeitszeugnis
          • Bewerbermanagement
        • BWL
        • PC-Tipps
        • Organisation
        • Geschäftsreise
        • Protokolle
        • Ablage
        • Zeitmanagement
        • Meetings
        • Aufgaben und Termine
        • Veranstaltungen und Events
        • Dienstleistungen
        • Soft Skills
        • Business-Knigge
        • Konfliktmanagement
        • Kommunikation
        • Business-Englisch
    • Magazin
        • Produktübersicht
        • sekretaria Fachmagazin
        • sekretaria Digital
        • sekretaria Premium
        • sekretaria Office Box
        • Fachmagazin-Archiv
        • Business-Englisch-Magazin
        • Business English Trainer
    • Karriere
      • Berufsbild
      • Berufseinstieg
      • Weiterbildung
      • Jobs
      • Stellenausschreibung buchen
  • Startseite
  • Bürowelt
  • Reverse Mentoring – die Mischung macht’s

Reverse Mentoring – die Mischung macht’s

Tanja Bögner

Young and old together – ein unschlagbares Winning-Team! Viele Unternehmen schwören mittlerweile auf das sogenannte „Reverse Mentoring“. Ältere und jüngere Mitarbeiter setzen sich zusammen und tauschen ihr Wissen aus. So profitiert jeder davon.

In Zeiten der Digitalisierung und der Change-Management-Prozesse hat dieses Prinzip an Bedeutung gewonnen. Gerade in traditionellen Unternehmen sind ältere Mitarbeiter noch gar nicht Berührung mit Social Media & Co. gekommen, die im Zuge der Globalisierung und Digitalisierung immer wichtiger werden. Dieses Wissen bringen natürlich die „Digital Natives“ mit und können ihren älteren Kollegen ihre Erfahrungen vermitteln.

Umgekehrt kann die jüngere Generation auch von der langen Lebens- und Berufserfahrung und den „Weisheiten“ der älteren Generation lernen. Gerade deren wertvolle Gelassenheit bringt in Zeiten des Wandels eine gewisse Konstanz und Ruhe in die Unternehmen.

Akzeptanz gegenseitiger Werte

Wichtige Faktoren für ein erfolgreiches Reverse Mentoring sind Offenheit, Neugierde, Positivität und Akzeptanz der anderen Generation. Die Chemie muss zudem stimmen. Jede Generation bringt seine eigenen Erfahrungen, Werte und Vorgehensweise mit.

Es macht Spaß, sein Wissen weiterzugeben und somit voneinander zu profitieren und neue Anregungen und Impulse zu erhalten. Der Sinn der Vernetzung mit anderen Kollegen aus anderen Bereichen im Unternehmen spielt dabei natürlich auch eine große Rolle.

In vielen großen Unternehmen werden Reverse-Mentoring-Programme erfolgreich genutzt und liefern einen großen Mehrwert für die Arbeitsatmosphäre und Produktivität mit.

Wie ist es bei euch? Habt ihr bereits Erfahrungen in eurem Unternehmen zum Generationenmix gemacht?

Ich freue mich auf eure Erfahrungen und wünsche euch eine erfolgreiche Woche!

Eure Tanja

Tanja Bögner ist diplomierte fremdsprachliche Management-Assistentin, Vorstandsassistentin, Trainerin, Personal & Business Coach, Fachbuchautorin und seit über 25 Jahren im internationalen Assistenzbereich bei namhaften Wirtschaftsunternehmen tätig. Sie ist Herausgeberin des sekretaria-Magazins und gibt auf sekretaria.de Praxistipps aus ihrem Büro-Alltag.

Kategorie: Bürowelt
Vorheriger ArtikelSinnerfüllung statt GehaltNächster ArtikelGroße Leistung durch kleine Pausen
Tanja Bögner
Protokolle – das Wesentliche erkennen Ähnlicher Artikel Protokolle – das Wesentliche erkennen
Neuerungen als Chance verstehen Ähnlicher Artikel Neuerungen als Chance verstehen
Die 25.000-Dollar-Methode Ähnlicher Artikel Die 25.000-Dollar-Methode
  • Neueste Beiträge

    • Professionelles Hygienekonzept für Events in Corona-Zeiten
    • Digitale Protokollführung
    • Nudging – wie Sie andere sanft beeinflussen
  • Sekretaria

    Logo Footersekretaria.de – das Portal für Assistentinnen und Sekretärinnen. Alles, was Sie über Büroorganisation wissen sollten, finden Sie in unserem Online-Handbuch und im monatlichen Fachmagazin sekretaria.de. Mit den Seminaren, Fernkursen und Online-Workshops unserer Akademie bilden Sie sich zusammen mit Kolleginnen weiter - ebenso wie auf unserem jährlichen Kongress, dem Deutschen Assistentinnen-Tag.

  • Weiterbildung

    • sekretaria-Newsletter
    • Unsere Abo-Produkte
    • 41. Deutscher Assistentinnen-Tag
    • Online-Seminare
    • Jobbörse für Assistentinnen
  • Themen

    • Ablage
    • Aufgaben- und Terminmanagement
    • Chefentlastung
    • Korrespondenz
    • Soft Skills
    • DIN 5008 – Lexikon
    • Projektmanagement
  • Orientieren

    • Über uns
    • Impressum
    • Marktplatz
    • Mediadaten
    • Datenschutzbestimmungen
    • AGB
    • Sitemap

© 2000 - 2021 sekretaria.de WEKA MEDIA GmbH & Co. KG

  • Folgen Sie uns auf: