
„Kommen wir nun zu TOP 10 ….“ Die meisten Meetings sind zu lang und wenig produktiv. Tagtäglich befinden sich deutsche Manager zwei Drittel ihrer wertvollen Zeit in Arbeitsbesprechungen. Eine klare abgesteckte Agenda mit Zeitlimit sowie Notebook- und Handyverbot wirken meistens nur bedingt.
Mittlerweile gehen Unternehmen jedoch dazu über, interne Meetings im Stehen abzuhalten. Eine radikal einfache Methode, die hilft, Meetings kurz und effizient zu halten: Eine Art „Standup-Meeting“ nach dem Motto: Kürze statt Komfort. Auf eine Bewirtung wird dabei grundsätzlich verzichtet.
Denn wer steht, ist wacher und zudem weniger abgelenkt durch Smartphone, Notebook & Co. Bei einer gründlichen Vorbereitung kann eine Stehkonferenz über die Hälfte der Zeit kürzer sein als ein Meeting im Sitzen – bei gleichem oder sogar besserem Ergebnis.
Meeting im Stehen: mehr Kreativität
Zudem fördert das Stehen eine informellere Gesprächsatmosphäre und dadurch einen intensiveren Gedanken- und Ideenaustausch. Und nicht zuletzt will keiner der Gesprächsteilnehmer das Meeting überziehen, da das Stehen gewöhnlich nach einer halben Stunde unbequem wird.
Vielleicht bietet ja die nächste Besprechung eine gute Gelegenheit, diesen Tipp einmal auszuprobieren? Welche Maßnahmen kennt ihr noch in Bezug auf die erfolgreiche Bewältigung der alltäglichen Meeting-Flut?
Ich freue mich auf eure Empfehlungen und wünsche euch einen erfolgreichen Start in die neue Woche!
Eure Tanja