sekretaria
Login
Menü
    • Magazin
        • Produktübersicht
        • sekretaria Fachmagazin
        • sekretaria Digital
        • sekretaria Premium
        • sekretaria Office Box
        • Fachmagazin-Archiv
        • Business-Englisch-Magazin
        • Business English Trainer
    • Büroorganisation
        • Korrespondenz
        • DIN 5008 – Lexikon
        • Geschäftsbriefe
        • Rechtschreibung
        • Kondolenz
        • Chefentlastung
        • Projektmanagement
        • Personalmanagement
          • Arbeitsrecht
          • Arbeitszeugnis
          • Bewerbermanagement
        • BWL
        • PC-Tipps
        • Organisation
        • Geschäftsreise
        • Protokolle
        • Ablage
        • Zeitmanagement
        • Meetings
        • Aufgaben und Termine
        • Veranstaltungen und Events
        • Dienstleistungen
        • Soft Skills
        • Business-Knigge
        • Konfliktmanagement
        • Kommunikation
        • Business-Englisch
    • Karriere
      • Berufsbild
      • Berufseinstieg
      • Weiterbildung
      • Jobs
      • Stellenausschreibung buchen
    • Jobbörse
    • Marktplatz
  • Startseite
  • Bürowelt
  • Kürze statt Komfort – Meetings im Stehen

Kürze statt Komfort – Meetings im Stehen

Tanja Bögner | sekretaria.de
Tanja Bögner | sekretaria.de

„Kommen wir nun zu TOP 10 ….“ Die meisten Meetings sind zu lang und wenig produktiv. Tagtäglich befinden sich deutsche Manager zwei Drittel ihrer wertvollen Zeit in Arbeitsbesprechungen. Eine klare abgesteckte Agenda mit Zeitlimit sowie Notebook- und Handyverbot wirken meistens nur bedingt.

Mittlerweile gehen Unternehmen jedoch dazu über, interne Meetings im Stehen abzuhalten. Eine radikal einfache Methode, die hilft, Meetings kurz und effizient zu halten: Eine Art „Standup-Meeting“ nach dem Motto: Kürze statt Komfort. Auf eine Bewirtung wird dabei grundsätzlich verzichtet.

Denn wer steht, ist wacher und zudem weniger abgelenkt durch Smartphone, Notebook & Co. Bei einer gründlichen Vorbereitung kann eine Stehkonferenz über die Hälfte der Zeit kürzer sein als ein Meeting im Sitzen – bei gleichem oder sogar besserem Ergebnis.

Meeting im Stehen: mehr Kreativität

Zudem fördert das Stehen eine informellere Gesprächsatmosphäre und dadurch einen intensiveren Gedanken- und Ideenaustausch. Und nicht zuletzt will keiner der Gesprächsteilnehmer das Meeting überziehen, da das Stehen gewöhnlich nach einer halben Stunde unbequem wird.

Vielleicht bietet ja die nächste Besprechung eine gute Gelegenheit, diesen Tipp einmal auszuprobieren? Welche Maßnahmen kennt ihr noch in Bezug auf die erfolgreiche Bewältigung der alltäglichen Meeting-Flut?

Ich freue mich auf eure Empfehlungen und wünsche euch einen erfolgreichen Start in die neue Woche!

Eure Tanja

Kategorie: Bürowelt
Vorheriger ArtikelZeitfresser TelefonNächster ArtikelVorstellungsgespräch im Café
Tanja Bögner
Erfolgreiche Selbstmotivation Ähnlicher Artikel Erfolgreiche Selbstmotivation
Immer mit der Ruhe Ähnlicher Artikel Immer mit der Ruhe
Offenheit und Struktur Ähnlicher Artikel Offenheit und Struktur
  • sekretaria Magazin Mai-Ausgabe 2023
  • sekretaria auf LinkedIn
  • Neueste Beiträge

    • Event Eventmarketing im Umbruch
    • Vorhang Bildschirmarbeitsplatz Es muss nicht immer die Jalousie sein
    • Konsolentisch von moebelix Ordnung im Büro kann so einfach sein
  • Sekretaria

    Logo Footersekretaria.de – das Portal für Assistentinnen und Sekretärinnen. Alles, was Sie über Büroorganisation wissen sollten, finden Sie in unserem Online-Handbuch und im monatlichen Fachmagazin sekretaria.de.

  • Unsere Angebote

    • sekretaria Newsletter
    • sekretaria Produkte
    • Jobbörse für Assistenzen
    • sekretaria Marktplatz
  • Themen

    • Ablage
    • Aufgaben- und Terminmanagement
    • Chefentlastung
    • Korrespondenz
    • Soft Skills
    • DIN 5008 – Lexikon
    • Projektmanagement
  • Orientieren

    • Über uns
    • Impressum
    • Mediadaten
    • Datenschutzbestimmungen
    • AGB
    • Sitemap

© 2000 - 2023 sekretaria.de WEKA MEDIA GmbH & Co. KG

  • Folgen Sie uns auf: