sekretaria
Login
Menü
    • Magazin
        • Produktübersicht
        • sekretaria Fachmagazin
        • sekretaria Digital
        • sekretaria Premium
        • sekretaria Office Box
        • Fachmagazin-Archiv
        • Business-Englisch-Magazin
        • Business English Trainer
    • Büroorganisation
        • Korrespondenz
        • DIN 5008 – Lexikon
        • Geschäftsbriefe
        • Rechtschreibung
        • Kondolenz
        • Chefentlastung
        • Projektmanagement
        • Personalmanagement
          • Arbeitsrecht
          • Arbeitszeugnis
          • Bewerbermanagement
        • BWL
        • PC-Tipps
        • Organisation
        • Geschäftsreise
        • Protokolle
        • Ablage
        • Zeitmanagement
        • Meetings
        • Aufgaben und Termine
        • Veranstaltungen und Events
        • Dienstleistungen
        • Soft Skills
        • Business-Knigge
        • Konfliktmanagement
        • Kommunikation
        • Business-Englisch
    • Karriere
      • Berufsbild
      • Berufseinstieg
      • Weiterbildung
      • Jobs
      • Stellenausschreibung buchen
    • Jobbörse
    • Marktplatz
  • Startseite
  • Bürowelt
  • Power Nap – schlafen während der Arbeitszeit?

Power Nap – schlafen während der Arbeitszeit?

Tanja Bögner

Neulich hatte ich eine interessante Diskussion mit meinen Kolleginnen zum Thema „Effektive Erholungsphasen am Arbeitsplatz“ geführt. Einige deutsche Unternehmen bieten ihren Mitarbeiten mittlerweile extra Schlafräume für das das sogenannte „Power Napping“ an, was mit Kraftschläfchen oder Energie-Nickerchen übersetzt wird. 10 bis 20 Minuten ist die geeignete Dauer für diesen Leichtschlaf, nach dem man gleich viel fitter und konzentrierter ist.

Vorreiter USA

Auch die Wissenschaftler sind sich einig: Ein Power Nap am Arbeitsplatz – gerade zur Mittagszeit –  steigert die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter und mindert die Fehlerquote. Während in den USA immer mehr Firmen auf diese Auszeiten setzen, hinkt Deutschland noch hinterher, da bei den meisten Arbeitgebern das Forschungsergebnis (noch) nicht so gut ankommt. Bei Google stehen beispielsweise Liegesessel bereit, auf denen die Mitarbeiter unter einer Kugelhaube ein Schläfchen halten können. Auch Nike und Uber stellen Power-Nap-Räume für ihre Angestellten zur Verfügung.

Ein Power Nap ist laut der Studie zudem wirkungsvoller als die zehnte Tasse Kaffee und ein Leistungsreservoir. Der Turboschlaf steigert die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter um bis zu 40 Prozent, ist zudem blutdrucksenkend und wirkt Burnout entgegen.

Massage, Yoga & Co.

Manche Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern auch eine andere Form der Kurzerholung, wie z. B. mobile Massagen oder Yoga- und Rückenkurse während der Arbeitszeit an, um die Batterien wieder aufzuladen und die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit zu steigern. So kann man anschließend wieder frisch und munter ans Werk gehen.

Eure Tanja

Tanja Bögner ist diplomierte fremdsprachliche Management-Assistentin, Vorstandsassistentin, Trainerin, Personal & Business Coach, Fachbuchautorin und seit über 30 Jahren im internationalen Assistenzbereich bei namhaften Wirtschaftsunternehmen tätig. Sie ist Herausgeberin des sekretaria-Magazins und gibt auf sekretaria.de Praxistipps aus ihrem Büro-Alltag.

Kategorie: Bürowelt
Vorheriger ArtikelGroße Leistung durch kleine PausenNächster ArtikelFON – FutureOfficeNetwork bei Roche
Tanja Bögner
Augentraining Ähnlicher Artikel Augentraining
5 Bewegungs- und Yoga-Übungen gegen Rückenschmerzen Ähnlicher Artikel 5 Bewegungs- und Yoga-Übungen gegen Rückenschmerzen
Die guten Vorsätze einhalten Ähnlicher Artikel Die guten Vorsätze einhalten
  • Neueste Beiträge

    • Moderne Büroformen: Mehr Flexibilität am Arbeitsplatz Moderne Büroformen: Mehr Flexibilität am Arbeitsplatz
    • Aufträge im Namen des Chefs weitergeben und delegieren Aufträge im Namen des Chefs delegieren
    • Abschalten Feierabend Wie Sie nach dem Feierabend gut abschalten können
  • Sekretaria

    Logo Footersekretaria.de – das Portal für Assistentinnen und Sekretärinnen. Alles, was Sie über Büroorganisation wissen sollten, finden Sie in unserem Online-Handbuch und im monatlichen Fachmagazin sekretaria.de. Mit den Seminaren, Fernkursen und Online-Workshops unserer Akademie bilden Sie sich zusammen mit Kolleginnen weiter - ebenso wie auf unserem jährlichen Kongress, dem Deutschen Assistentinnen-Tag.

  • Weiterbildung

    • sekretaria-Newsletter
    • Unsere Abo-Produkte
    • Jobbörse für Assistenzen
    • sekretaria Marktplatz
    • Weiterbildung
  • Themen

    • Ablage
    • Aufgaben- und Terminmanagement
    • Chefentlastung
    • Korrespondenz
    • Soft Skills
    • DIN 5008 – Lexikon
    • Projektmanagement
  • Orientieren

    • Über uns
    • Impressum
    • Mediadaten
    • Datenschutzbestimmungen
    • AGB
    • Sitemap

© 2000 - 2021 sekretaria.de WEKA MEDIA GmbH & Co. KG

  • Folgen Sie uns auf: