sekretaria
Login
Menü
    • Magazin
        • Produktübersicht
        • sekretaria Fachmagazin
        • sekretaria Digital
        • sekretaria Premium
        • sekretaria Office Box
        • Fachmagazin-Archiv
        • Business-Englisch-Magazin
        • Business English Trainer
    • Büroorganisation
        • Korrespondenz
        • DIN 5008 – Lexikon
        • Geschäftsbriefe
        • Rechtschreibung
        • Kondolenz
        • Chefentlastung
        • Projektmanagement
        • Personalmanagement
          • Arbeitsrecht
          • Arbeitszeugnis
          • Bewerbermanagement
        • BWL
        • PC-Tipps
        • Organisation
        • Geschäftsreise
        • Protokolle
        • Ablage
        • Zeitmanagement
        • Meetings
        • Aufgaben und Termine
        • Veranstaltungen und Events
        • Dienstleistungen
        • Soft Skills
        • Business-Knigge
        • Konfliktmanagement
        • Kommunikation
        • Business-Englisch
    • Karriere
      • Berufsbild
      • Berufseinstieg
      • Weiterbildung
      • Jobs
      • Stellenausschreibung buchen
    • Jobbörse
    • Marktplatz
  • Startseite
  • Bürowelt
  • Überleben im Großraumbüro

Überleben im Großraumbüro

Tanja Bögner

Laute Kollegen, Streit über die Raumtemperatur, unappetitliches Obst auf den Schreibtischen, unangenehme Gerüche: Der Büroalltag im Großraumbüro ist voller nervender Ärgernisse. An den größten Schwierigkeiten, die dort lauern, lässt sich jedoch arbeiten.

Lösungen für das Großraumbüro

Raumtemperatur: Fenster auf, Fenster zu! Ein Kollege beschwert sich immer. Am besten arbeitet es sich bei ca. 21 bis 22 Grad, rät der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte. Gibt es eine Klimaanlage im Großraumbüro, sollte man diese am besten das ganze Jahr nutzen, um eine konstante Temperatur zu halten.

Gerüche: Die Sitznachbarin hat ihr schweres Lieblingsparfüm heute besonders dick aufgetragen. Das kann sehr störend sein und im schlimmsten Fall noch Kopfschmerzen verursachen. Es empfiehlt sich, auf seine Mitmenschen zu achten und Düfte auch mal abzuwechseln. Ebenso bei Männern sollte der Geruch des Aftershaves von der Rasur bis ins Büro laut Etikette-Trainer verflogen sein.

Stinkende Lebensmittel wie reife Bananen, Nudeln mit Parmesan oder gar Döner führen die Liste der miefigsten Mittagessen an. Akustisch nervtötend sind Apfelspalten oder rohe Möhren. Daher sollte selbst bei größtem Zeitdruck nur in der Küche und nicht am Arbeitsplatz gegessen werden. Die Kollegen werden es danken.

Geräuschkulisse: Man sollte versuchen, auf ein Grundrauschen von 30 Dezibel in Großraumbüros zu kommen. Das ist mit einer Geräuschkulisse in einer Bibliothek zu vergleichen. Übersteigt der Lärm 50 bis 55 Dezibel, fühlen sich die Mitarbeiter unabhängig von ihrer Tätigkeit häufig gestört und unkonzentriert.

Bakterien: Wenn ein Kollege gegenüber hustent und schnieft, wünschen man sich am liebsten eine hohe Trennwand. Ist der Krankenstand hoch, empfiehlt es sich, automatische Spender mit Desinfektionsmittel aufzustellen. Ständige Reinigung der Tastaturen, Mäuse und Telefone kann Bakterien und Keimen vorbeugen, gerade dann, wenn man häufig den Schreibtisch im Großraumbüro wechselt.

Was nervt euch besonders bei der Arbeit im Großraumbüro?

Ich freue mich auf eure Kommentare und wünsche euch eine schöne Woche!

Eure Tanja

Tanja Bögner ist diplomierte fremdsprachliche Management-Assistentin, Vorstandsassistentin, Trainerin, Personal & Business Coach, Fachbuchautorin und seit über 30 Jahren im internationalen Assistenzbereich bei namhaften Wirtschaftsunternehmen tätig. Sie ist Herausgeberin des sekretaria-Magazins und gibt auf sekretaria.de Praxistipps aus ihrem Büro-Alltag.

Kategorie: Bürowelt
Vorheriger ArtikelKreative LangeweileNächster ArtikelGelungene Work-Life-Balance
Tanja Bögner
Netzwerken: Zusammenarbeiten bedeutet Weiterkommen Ähnlicher Artikel Netzwerken: Zusammenarbeiten bedeutet Weiterkommen
Schreibtisch entrümpeln mit der 5-A-Kampagne Ähnlicher Artikel Schreibtisch entrümpeln mit der 5-A-Kampagne
Bewerbungsmappe adé – hallo Online-Bewerbung Ähnlicher Artikel Bewerbungsmappe adé – hallo Online-Bewerbung
  • Neueste Beiträge

    • Moderne Büroformen: Mehr Flexibilität am Arbeitsplatz Moderne Büroformen: Mehr Flexibilität am Arbeitsplatz
    • Aufträge im Namen des Chefs weitergeben und delegieren Aufträge im Namen des Chefs delegieren
    • Abschalten Feierabend Wie Sie nach dem Feierabend gut abschalten können
  • Sekretaria

    Logo Footersekretaria.de – das Portal für Assistentinnen und Sekretärinnen. Alles, was Sie über Büroorganisation wissen sollten, finden Sie in unserem Online-Handbuch und im monatlichen Fachmagazin sekretaria.de. Mit den Seminaren, Fernkursen und Online-Workshops unserer Akademie bilden Sie sich zusammen mit Kolleginnen weiter - ebenso wie auf unserem jährlichen Kongress, dem Deutschen Assistentinnen-Tag.

  • Weiterbildung

    • sekretaria-Newsletter
    • Unsere Abo-Produkte
    • Jobbörse für Assistenzen
    • sekretaria Marktplatz
    • Weiterbildung
  • Themen

    • Ablage
    • Aufgaben- und Terminmanagement
    • Chefentlastung
    • Korrespondenz
    • Soft Skills
    • DIN 5008 – Lexikon
    • Projektmanagement
  • Orientieren

    • Über uns
    • Impressum
    • Mediadaten
    • Datenschutzbestimmungen
    • AGB
    • Sitemap

© 2000 - 2021 sekretaria.de WEKA MEDIA GmbH & Co. KG

  • Folgen Sie uns auf: