sekretaria
Login
Menü
    • Magazin
        • Produktübersicht
        • sekretaria Fachmagazin
        • sekretaria Digital
        • sekretaria Premium
        • sekretaria Office Box
        • Fachmagazin-Archiv
        • Business-Englisch-Magazin
        • Business English Trainer
    • Büroorganisation
        • Korrespondenz
        • DIN 5008 – Lexikon
        • Geschäftsbriefe
        • Rechtschreibung
        • Kondolenz
        • Chefentlastung
        • Projektmanagement
        • Personalmanagement
          • Arbeitsrecht
          • Arbeitszeugnis
          • Bewerbermanagement
        • BWL
        • PC-Tipps
        • Organisation
        • Geschäftsreise
        • Protokolle
        • Ablage
        • Zeitmanagement
        • Meetings
        • Aufgaben und Termine
        • Veranstaltungen und Events
        • Dienstleistungen
        • Soft Skills
        • Business-Knigge
        • Konfliktmanagement
        • Kommunikation
        • Business-Englisch
    • Karriere
      • Berufsbild
      • Berufseinstieg
      • Weiterbildung
      • Jobs
      • Stellenausschreibung buchen
    • Jobbörse
    • Marktplatz
  • Startseite
  • Bürowelt
  • Höflichkeitsregeln: das Handy im Meeting

Höflichkeitsregeln: das Handy im Meeting

Tanja Bögner
Tanja Bögner

Fast jeder hat mittlerweile ein Smartphone, aber nicht jeder kennt die Höflichkeitsregeln für dessen Gebrauch. Wer einfach drauflos telefoniert oder einen nervenden Klingelton installiert hat, verärgert damit schnell seinen Gesprächspartner.

Handy-Policy während einer Besprechung

Man sollte bei Besprechungen das Handy nicht offensichtlich auf dem Besprechungstisch liegen lassen. Damit demonstriert man seinem Gegenüber, dass man jederzeit bereit ist, das Gespräch zu unterbrechen und sich anderen (offensichtlich wichtigeren) Dingen zuzuwenden. Das Handy am besten in die Jacken- oder Bürotasche verstauen. Falls es doch klingelt, da man vergessen hat, es vor dem Meeting auszuschalten, sollte man sich auf jeden Fall für die Störung bei den Gesprächsteilnehmern entschuldigen.

Wenn man einen wichtigen Anruf während einer Besprechung unbedingt annehmen muss, sollte man den Platz verlassen und sich diskret an einem ruhigen Platz zum Telefonieren zurückziehen. So stört man die anderen Teilnehmer nicht und kann sich besser auf das Telefonat konzentrieren. Sinnvoll wäre es, die Gesprächsteilnehmer schon im Vorfeld darüber zu informieren, dass eventuell ein dringender Anruf während des Meetings erfolgen könnte.

Mit Smartphone auf die Weichnachtsfeier?

Höflichkeitsregeln im Umgang mit dem Handy auf einer Betriebsfeier finden Sie in der November-Ausgabe des sekretaria-Magazins.

Man sollte auf die Auswahl der Klingel- und SMS-Töne achten. Pop-Songs oder schrille nervige Melodien wirken im geschäftlichen Umfeld schnell unprofessionell. Sie sollten eher dezent und leise sein. Sinnvoller ist es, den Vibrationsalarm zu nutzen, wenn man das Handy nicht ganz abschalten möchte.

Bitte in normaler Lautstärke telefonieren. Viele neigen dazu, in den Hörer zu “brüllen”, wenn es um sie herum sehr laut ist.

In manchen Büroräumen herrscht mittlerweile auch schon ein absolutes Handyverbot und wird durch entsprechende Schilder angezeigt.

Wie sieht es in euren Unternehmen mit der „Handy-Policy” aus? Welche Erfahrungen habt Ihr mit rücksichtslosen Smartphone-Nutzern?

Ich wünsche Euch eine entspannte Arbeitswoche!

Eure Tanja

Kategorie: Bürowelt
Vorheriger ArtikelAnweisungen vom Chef ignorieren?Nächster ArtikelMotivationsfaktoren im Büro: Lust statt Frust
Tanja Bögner
Sinnerfüllung statt Gehalt Ähnlicher Artikel Sinnerfüllung statt Gehalt
Kleidungsstil im Büro Ähnlicher Artikel Kleidungsstil im Büro
Im Großraumbüro produktiver? Ähnlicher Artikel Im Großraumbüro produktiver?
  • Neueste Beiträge

    • Konsolentisch von moebelix Ordnung im Büro kann so einfach sein
    • Ihre Rolle bei der Verbesserung der Webpräsenz des Unternehmens Ihre Rolle bei der Verbesserung der Webpräsenz des Unternehmens
    • DIN 5008 Adressfeld im Geschäftsbrief nach DIN 5008: So gestalten Sie es korrekt
  • Sekretaria

    Logo Footersekretaria.de – das Portal für Assistentinnen und Sekretärinnen. Alles, was Sie über Büroorganisation wissen sollten, finden Sie in unserem Online-Handbuch und im monatlichen Fachmagazin sekretaria.de.

  • Unsere Angebote

    • sekretaria Newsletter
    • sekretaria Produkte
    • Jobbörse für Assistenzen
    • sekretaria Marktplatz
  • Themen

    • Ablage
    • Aufgaben- und Terminmanagement
    • Chefentlastung
    • Korrespondenz
    • Soft Skills
    • DIN 5008 – Lexikon
    • Projektmanagement
  • Orientieren

    • Über uns
    • Impressum
    • Mediadaten
    • Datenschutzbestimmungen
    • AGB
    • Sitemap

© 2000 - 2023 sekretaria.de WEKA MEDIA GmbH & Co. KG

  • Folgen Sie uns auf: