
Fast jeder dritte Mitarbeiter ignoriert die Anweisungen seines Vorgesetzten – das ergab eine Befragung von TNS Infratest. Für die Studie wurden insgesamt 800 Mitarbeiter und 400 Führungskräfte befragt.
Anweisungen ignorieren – Zeit sparen
Woher kommt dieser „Ungehorsam“? Viele Arbeitnehmer möchten die langwierigen Abstimmungsprozesse und Diskussionen mit ihren Vorgesetzten umgehen und handeln daher ohne Absprachen oder legen Anweisungen anders aus.
35 Prozent gaben an, über den Kopf ihres Vorgesetzten hinweg zu handeln, und 33 Prozent sind der Meinung, die Märkte und Kunden besser zu kennen als der Chef. Einige der Befragten sind auch der Meinung, dass sie eigene Ideen nicht umsetzen könnten, und daher eigenmächtig handeln.
Viele Vorgesetzte sind sich allerdings über dieses Vorgehen ihrer Mitarbeit bewusst. Rund 38 Prozent wissen, dass Mitarbeiter ihre Anweisungen anders auslegen, übergehen oder auf eigene Faust handeln. Lediglich 2 Prozent meinen, dass ihre Mitarbeiter ganz nach ihren Vorgaben handeln (Quelle: spiegel.de).
Wie sieht es bei euch aus? Macht ihr auch des Öfteren euer „eigenes Ding“? Wenn ja, warum?
Ich freue mich auf eure Kommentare und wünsche euch noch eine schöne Arbeitswoche!
Eure Tanja
weil einfach verschiedene Anweisungen unsinnig sind, z. B. nur einmal im Jahr Büromaterial bestellen
Hallo Tanja,
in unserem Job anders zu handeln als es angewiesen wurde, halte ich persönlich für äußerst unklug, z.B. nicht das gewünschte Hotel buchen, zu einer anderen Zeit zu einer TK einladen. Das belastet das Vertrauensverhältnis. Als Assistenzen nehmen wir unseren Vorgesetzten Aufgaben ab, arbeiten ihnen zu, erleichtern also ihre Arbeit und fügen nicht noch Stress aufgrund von Unzverlässigkeit/ eines Egotrips hinzu. Wo keine genauen Vorgaben vorliegen, nutze ich meinen Freiraum aus.