sekretaria
Login
Menü
    • Magazin
        • Produktübersicht
        • sekretaria Fachmagazin
        • sekretaria Digital
        • sekretaria Premium
        • sekretaria Office Box
        • Fachmagazin-Archiv
        • Business-Englisch-Magazin
        • Business English Trainer
    • Büroorganisation
        • Korrespondenz
        • DIN 5008 – Lexikon
        • Geschäftsbriefe
        • Rechtschreibung
        • Kondolenz
        • Chefentlastung
        • Projektmanagement
        • Personalmanagement
          • Arbeitsrecht
          • Arbeitszeugnis
          • Bewerbermanagement
        • BWL
        • PC-Tipps
        • Organisation
        • Geschäftsreise
        • Protokolle
        • Ablage
        • Zeitmanagement
        • Meetings
        • Aufgaben und Termine
        • Veranstaltungen und Events
        • Dienstleistungen
        • Soft Skills
        • Business-Knigge
        • Konfliktmanagement
        • Kommunikation
        • Business-Englisch
    • Karriere
      • Berufsbild
      • Berufseinstieg
      • Weiterbildung
      • Jobs
      • Stellenausschreibung buchen
    • Jobbörse
    • Marktplatz
  • Startseite
  • Bürowelt
  • Beeindrucken durch Körpersprache

Beeindrucken durch Körpersprache

Tanja Bögner

Präsenz entsteht dadurch, WAS und WIE wir etwas sagen: Haltung, Gestik, Mimik, Blickkontakt und der Klang der Stimme sind unsere Ausdrucksmittel. Erst wer registriert, was er tut und wie das auf andere Menschen wirkt, kann selbstbewusst auftreten.

Beeindrucken mit Körpersprache

Laut der 7-38-55-Regel nach Albert Mehrabian werden nur 7 Prozent der faktischen Inhalte, 38 Prozent Stimmlage und 55 Prozent Körpersprache vom Zuhörer wahrgenommen und ausgewertet.

„Man kann nicht nicht kommunizieren“, das wusste schon Paul Watzlawick. Wir können nicht nicht wirken, da wir auch nonverbal und unbewusst kommunizieren. Wir können aufhören zu sprechen, aber wir können nicht aufhören, mit dem Körper Signale zu senden, und haben daher immer eine Außenwirkung.

Zudem beeinflusst die Körperhaltung unseren Gemütszustand und hat deutlichen Einfluss auf innere Vorgänge, wie Gefühle, Gedanken, Selbstwertempfinden, Aktivierungsniveau und Handlungsbereitschaft. Daher ist es wichtig, auf die richtige Körperhaltung und Mimik zu achten. Ein Lächeln kann schon gleich eine positive Einstellung bewirken.

Wie kann man die Ausstrahlung beeinflussen?

An der Ausstrahlungskraft sind folgende Faktoren maßgeblich beteiligt:

  • deutliche Sprache
  • innere Haltung
  • Authentizität
  • Mimik
  • aufrechte Körperhaltung und -spannung
  • natürliche Sprechstimmlage

Bei Anspannung und Nervosität neigen wir in den meisten Fällen dazu, zu hoch zu sprechen und vor lauter Aufregung immer höher zu werden.

Was hilft gegen Aufregung?

Falls ihr mal aufgeregt seid, hilft hier eine effiziente und kurze Übung, um in die natürliche Sprechstimmlage zurückzukommen:

  • Denkt an ein gutes Essen oder ein leckeres Getränk. Lasst eure Stimme mit „mmmmmh“ genussvoll mit summen bis eure Stimme voll und tief klingt. Das sollte auf den Lippen kitzeln und im Kopfraum ein wenig vibrieren.
  • Dabei beinahe gähnen. Die Vibrationen im Kopf verstärken sich dadurch.
  • Mit der Zunge durch den Mundraum fahren und entspannt vor sich hin summen

Diese Übung entspannt den Kieferbereich, senkt die Aufregung und setzt die Stimme dadurch in die natürliche Stimmlage.

Ich wünsche euch eine erfolgreiche und kommunikative Woche!

Eure Tanja

Tanja Bögner ist diplomierte fremdsprachliche Management-Assistentin, Vorstandsassistentin, Trainerin, Personal & Business Coach, Fachbuchautorin und seit über 30 Jahren im internationalen Assistenzbereich bei namhaften Wirtschaftsunternehmen tätig. Sie ist Herausgeberin des sekretaria-Magazins und gibt auf sekretaria.de Praxistipps aus ihrem Büro-Alltag.

Kategorie: Bürowelt
Vorheriger ArtikelNew Work 4.0Nächster ArtikelWenn das Büro zur Geisterbahn wird
Tanja Bögner
7 Tipps für ein besseres Büroklima Ähnlicher Artikel 7 Tipps für ein besseres Büroklima
Aufräumtag – die andere Art des Netzwerkens Ähnlicher Artikel Aufräumtag – die andere Art des Netzwerkens
Jetzt und sofort! Ähnlicher Artikel Jetzt und sofort!
  • Neueste Beiträge

    • Moderne Büroformen: Mehr Flexibilität am Arbeitsplatz Moderne Büroformen: Mehr Flexibilität am Arbeitsplatz
    • Aufträge im Namen des Chefs weitergeben und delegieren Aufträge im Namen des Chefs delegieren
    • Abschalten Feierabend Wie Sie nach dem Feierabend gut abschalten können
  • Sekretaria

    Logo Footersekretaria.de – das Portal für Assistentinnen und Sekretärinnen. Alles, was Sie über Büroorganisation wissen sollten, finden Sie in unserem Online-Handbuch und im monatlichen Fachmagazin sekretaria.de. Mit den Seminaren, Fernkursen und Online-Workshops unserer Akademie bilden Sie sich zusammen mit Kolleginnen weiter - ebenso wie auf unserem jährlichen Kongress, dem Deutschen Assistentinnen-Tag.

  • Weiterbildung

    • sekretaria-Newsletter
    • Unsere Abo-Produkte
    • Jobbörse für Assistenzen
    • sekretaria Marktplatz
    • Weiterbildung
  • Themen

    • Ablage
    • Aufgaben- und Terminmanagement
    • Chefentlastung
    • Korrespondenz
    • Soft Skills
    • DIN 5008 – Lexikon
    • Projektmanagement
  • Orientieren

    • Über uns
    • Impressum
    • Mediadaten
    • Datenschutzbestimmungen
    • AGB
    • Sitemap

© 2000 - 2021 sekretaria.de WEKA MEDIA GmbH & Co. KG

  • Folgen Sie uns auf: