Online-Zertifikatskurs:
Digital@Work
Produktive Remote-Arbeit
Dieser 5-teilige Workshop gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Themen der virtuellen, digitalen Zusammenarbeit im Team.
Nächster Start: 30.06.2020
Landauf, landab sind Teams zurzeit vermehrt im Homeoffice oder dezentral organisiert. Dieser 5-teilige Workshop gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigste Themen der virtuellen Zusammenarbeit. Sie erhalten Anregungen zu den Top-Tools für Ihre dezentrale Büroorganisation, lernen, virtuelle Meetings und Videocalls durchzuführen sowie den Überblick über Ihre Teamaufgaben digital zu behalten, und erhalten jede Menge Impulse, die virtuelle Zusammenarbeit im Team zu gestalten.
Die Zusammenarbeit im Team erreicht das nächste Level!
Diese 5 Online-Workshops erwarten Sie im Rahmen des Kurses
Workshop 1
Dezentrale Zusammenarbeit mit Tools & Apps
Was ist alles machbar im digitalen Office? Auch außerhalb der 365-Office-Wolke gibt es jede Menge Tools und Gadgets, die die Zusammenarbeit im Team erleichtern. Die Bandbreite ist groß, doch was hat sich tatsächlich im Alltag bewährt? Welche Anwendungen Sie für ihre dezentrale Zusammenarbeit nutzen könnten, lernen Sie in dieser Einheit.
Workshop 2
Virtuelle Meetings durchführen
Wie kann ich mich schnell mit meinem Team austauschen um up-to-date bleiben? Audio- und Videoübertragungen ermöglichen Besprechungen und Meetings an verschiedenen Standorten rund um die Uhr. Doch worauf muss man achten, wenn man Online-Meetings durchführt? Welchen Herausforderungen – technisch und menschlich – muss man sich stellen? In dieser Einheit lernen Sie am Beispiel von MS Teams und Zoom, wie sie sich optimal auf die Erstellung von virtuellen Meetings vorbereiten.
Workshop 3
Digitale Aufgabenlisten
Nutzen Sie bereits digitale Aufgabenlisten? Die Möglichkeiten, virtuelle Aufgabenlisten zu erstellen und im Team zu teilen, sind sehr vielfältig. To-do-Listen helfen dabei, den Überblick über anfallende Aufgaben oder Termine zu behalten und diese effizient abzuarbeiten. In dieser Einheit erfahren Sie, wie Sie To-Do-Listen-Software für die eigene tägliche Planung, aber auch für die Organisation und Umsetzung eines Projektplans inklusive Fortschrittsüberwachung verwenden.
Workshop 4
File-Sharing-Anwendungen | Digitale Ablage
Dezentrale Zusammenarbeit erfordert auch das Zugreifen und Teilen von Inhalten und Dateien. Mit Cloud-Lösungen, schaffen Sie einen virtuellen Arbeitsbereich, wo Dateien und Ordner Ihres Teams geteilt und aufbewahrt werden können. Sie lernen in dieser Einheit verschiedene Cloud-Systeme für Ihren Dokumentenaustausch kennen, wo sie auf Ihre Dateien sicher vom PC, Telefon oder Tablet zugreifen können, unabhängig von Ort und Zeit.
Workshop 5
Virtuelle Zusammenarbeit gestalten
Virtuelle Tools für die Zusammenarbeit helfen dabei, vernetzt und up-to-date zu bleiben. Aber der Erfolg virtueller Zusammenarbeit hängt nicht nur von der Technik ab. Virtuelle Zusammenarbeit ist mit vielen Herausforderungen für die Organisationen verbunden. Damit die Zusammenarbeit auch im virtuellen Team funktioniert, ist gleich zu Anfang viel Kommunikation vonnöten. In dieser Einheit erhalten Sie umsetzbare Ideen, Ihr virtuelles Team auf Erfolgsspur zu bringen.
Referentin
Termine & Preis
Der Starttermin für den Online-Zertifikatskurs „Digital@Work – Produktive Remote-Arbeit“:
- Zur Zeit keine Termine verfügbar.
Folgetermine: 02.07./07.07./08.07./14.07.
Uhrzeit: jeweils von 18:00 bis 19:00 Uhr
Preis: € 349,00 zzgl. MwSt. | auch zahlbar in 2 Monatsraten.

Mandy Sämisch
Produktmanagerin
+49.8233.23-9515
Melden Sie sich hier für Ihren Online-Zertifikatskurs an