sekretaria
Login
Menü
    • Magazin
        • Produktübersicht
        • sekretaria Fachmagazin
        • sekretaria Digital
        • sekretaria Premium
        • sekretaria Office Box
        • Fachmagazin-Archiv
        • Business-Englisch-Magazin
        • Business English Trainer
    • Büroorganisation
        • Korrespondenz
        • DIN 5008 – Lexikon
        • Geschäftsbriefe
        • Rechtschreibung
        • Kondolenz
        • Chefentlastung
        • Projektmanagement
        • Personalmanagement
          • Arbeitsrecht
          • Arbeitszeugnis
          • Bewerbermanagement
        • BWL
        • PC-Tipps
        • Organisation
        • Geschäftsreise
        • Protokolle
        • Ablage
        • Zeitmanagement
        • Meetings
        • Aufgaben und Termine
        • Veranstaltungen und Events
        • Dienstleistungen
        • Soft Skills
        • Business-Knigge
        • Konfliktmanagement
        • Kommunikation
        • Business-Englisch
    • Karriere
      • Berufsbild
      • Berufseinstieg
      • Weiterbildung
      • Jobs
      • Stellenausschreibung buchen
    • Jobbörse
    • Marktplatz
  • Startseite
  • Bürowelt
  • Digitale Protokolle

Digitale Protokolle

Tanja Bögner

Die Digitalisierung macht auch vor der Protokollführung nicht halt. Mittlerweile gibt es am Markt zahlreiche Programme zur Meetingorganisation, wie zum Beispiel Minute, Meetin.gs, AgreeDo oder MeetingBooster. Mit deren Unterstützung lassen sich Protokolle erstellen und verwalten.

Der genaue Funktionsumfang unterscheidet sich von Software zu Software. Professionellen Programmen sparen nicht nur bei der Planung von Besprechungen viel Zeit , sondern erleichtern auch die Protokollverwaltung deutlich. Die Anschaffung lohnt sich vor allem für größere Unternehmen, in denen es eine Vielzahl an Besprechungen zu organisieren gibt. In jedem Fall sollte die Meetingsoftware zuvor auf Herz und Nieren getestet werden, bevor man sich endgütlig für ein Tool entscheidet.

Integration in und Interaktion mit bestehenden Systemen

Um eine echt Arbeitserleichterung sowohl in der Planung als auch in der Nachbereitung zu erreichen, muss sich die Meetingsoftware in das bestehende System des Unternehmens integrieren. Es sollte also möglich sein, die Kontakte und die Terminverwaltung aus Outlook zu nutzen, wenn man damit arbeitet.

Wenn man dann eine Besprechung mit der Meetingsoftware plant, werden alle Informationen wie Zeit und Ort der Besprechung automatisch in die Protokollvorlage zur Mitschrift übertragen. Nach der Besprechung können die To-dos automatisch in die Aufgabenlisten der Verantwortlichen exportiert werden.

Digitale Lösungen sorgen für Effizienzgewinne, ersetzen den Menschen aber nicht

Das Protokollieren selbst erfolgt bei diesen Softwarelösungen direkt während der Besprechung am Laptop. Nur die Fähigkeit, schnell das Wesentliche aus dem Gesagten herauszufiltern und es ebenso schnell einzutippen, kann – noch nicht – an den elektronischen Helfer delegiert werden.

Weitere Informationen zur digitalen Protokollführung, hilfreiche Vorlagen sowie wertvolle Praxistipps rund ums Protokollieren findet Ihr im aktuellen Berufsratgeber: „Protokolle schreiben: Professionell, strukturiert und auf den Punkt gebracht“ (2. Auflage, Linde Verlag)

Welche Erfahrungen habt ihr schon mit der digitalen Protokollführung gemacht?

Herzliche Grüße aus Berlin und eine schöne Sommerzeit

Eure Tanja

Tanja Bögner ist diplomierte fremdsprachliche Management-Assistentin, Vorstandsassistentin, Trainerin, Personal & Business Coach, Fachbuchautorin und seit über 30 Jahren im internationalen Assistenzbereich bei namhaften Wirtschaftsunternehmen tätig. Sie ist Herausgeberin des sekretaria-Magazins und gibt auf sekretaria.de Praxistipps aus ihrem Büro-Alltag.

Kategorie: Bürowelt
Vorheriger ArtikelJetzt und sofort!Nächster ArtikelSearching for a friendly network…
Tanja Bögner
Wohin mit den Weihnachtskarten? Ähnlicher Artikel Wohin mit den Weihnachtskarten?
I love Post-its Ähnlicher Artikel I love Post-its
Allein unter Frauen Ähnlicher Artikel Allein unter Frauen
  • Neueste Beiträge

    • Tipps zur organisierten Karriereplanung Tipps zur organisierten Karriereplanung
    • Capsule Wardrobe fürs Büro Capsule Wardrobe fürs Büro
    • Lernbereitschaft Tipps für eine funktionale Work-Life-Balance
  • Sekretaria

    Logo Footersekretaria.de – das Portal für Assistentinnen und Sekretärinnen. Alles, was Sie über Büroorganisation wissen sollten, finden Sie in unserem Online-Handbuch und im monatlichen Fachmagazin sekretaria.de. Mit den Seminaren, Fernkursen und Online-Workshops unserer Akademie bilden Sie sich zusammen mit Kolleginnen weiter - ebenso wie auf unserem jährlichen Kongress, dem Deutschen Assistentinnen-Tag.

  • Weiterbildung

    • sekretaria-Newsletter
    • Unsere Abo-Produkte
    • Jobbörse für Assistenzen
    • sekretaria Marktplatz
  • Themen

    • Ablage
    • Aufgaben- und Terminmanagement
    • Chefentlastung
    • Korrespondenz
    • Soft Skills
    • DIN 5008 – Lexikon
    • Projektmanagement
  • Orientieren

    • Über uns
    • Impressum
    • Mediadaten
    • Datenschutzbestimmungen
    • AGB
    • Sitemap

© 2000 - 2022 sekretaria.de WEKA MEDIA GmbH & Co. KG

  • Folgen Sie uns auf: