Liebe Leserinnen und Leser,
kennt ihr das auch: Ihr wollt zum Mittagessen gehen, aber alle Kollegen haben heute etwas anderes vor. Schade! Man geht zwar allein in die Kantine, aber richtig Spaß macht es nicht. In diese Situation geriet auch ein Mitarbeiter einer großen Chemie-Firma. Er wurde in eine andere Abteilung versetzt und kannte am Anfang niemanden. Dass er alleine zum Mittagessen gehen musste, wurmte ihn sehr. Noch auf der Heimfahrt dachte er darüber nach – und hatte eine geniale Idee: das „Lunch-Roulette“.
Mit den Kollegen zum Mittagessen zu gehen, macht einfach Spaß. Man kann sich in ungezwungener Atmosphäre unterhalten – über die Arbeit, den Chef, die Familie oder Hobbies. Allerdings – mit den Kollegen zum Mittagessen zu gehen bedeutet auch, immer mit denselben Kollegen zu sprechen und essen. Doch wie wäre es, mal mit dem Unternehmensjuristen zu sprechen? Oder mit der Sekretärin einer anderen Abteilung?
„Lunch-Roulette“ schlägt also zwei Fliegen mit einer Klappe: Man muss nicht mehr alleine essen und lernt gleichzeitig noch neue Kollegen kennen. Das macht nicht nur Spaß, sondern hat auch berufliche Vorteile. Vielleicht erfährt man etwas aus anderen Abteilungen, das auch für einen selbst relevant werden könnte? Es schadet auch nichts, sein Netzwerk auszubauen.
Der Mitarbeiter, der ursprünglich die Idee hatte, entwickelte mit einem Kollegen ein Programm. Man gibt ein, wann man Zeit für ein Mittagessen hat und wo man essen möchte. Das System „matcht“ einen dann mit anderen Kollegen.
Ich finde, das ist eine tolle Idee, um Kollegen zusammenzubringen und das Mittagessen erlebnisreich zu gestalten. Was haltet ihr davon? Gibt es bei euch ein ähnliches System? Oder wollt ihr gar nicht mit wechselnden Kollegen zum Mittagessen gehen?
Ich wünsche euch heute ein spannendes Mittagessen,
eure Melanie
Eine geniale Idee, mit welchem Programm wurde das wie genau umgesetzt? Das würde ich für unser Unternehmen gern übernehmen!
Hallo EVELYN,
ich freue mich, dass dir die Idee gefällt. Bei Google findest Du viele Seiten, die dazu ein Tool anbieten, u.a. http://lunchroulette.us/.
Schöne Grüße,
Sylvia von sekretaria.de
Hallo Melanie,
einer der besten Vorschläge, die ich je im Newsletter hier gelesen habe. Großes Kompliment für diese geniale Idee!!
Schöner Tag und angenehme Mittagspause
Sommerwetter
Hallo Sommerwetter,
vielen Dank für dein Lob! Das freut mich sehr! 🙂 Ich muss allerdings gestehen, dass ich die Idee nicht selbst hatte, habe ja davon gelesen. Und meine liebe Kollegin Sylvia hat mich dran erinnert. Aber so haben wir eine tolle Gemeinschaftsproduktion – die euch erfreut!
Liebe Grüße, Melanie
Die Idee ist toll!!!
Wir haben ein ähnliches Konzept.
Es heißt „Lucky Luch“.
Einmal im Monat kommt die Lucky-Luch-Fee ( immer ein anderer Mitarbeiter, welcher sich vorher beworben hat) zu mir und vollzieht die „Lucky-Lunch-Ziehung“.
Ich habe eine Dose in der sich, auf kleinen Zettelchen, die Namen aller Mitarbeiter befinden.
Die Gruppen bestehen aus je 6 Personen.
Die jeweils erste Person einer Gruppe kümmert sich (via Doodle oder per Mail) um die Orga und macht einen Location-Vorschlag.
Das machen wir nun schon seit Jahren und es macht immer noch Spaß.
Im Unternehmen arbeiten derzeit 62 Mitarbeiter und nur 2 mögen nicht mitmachen.
Liebe Grüße
Sabrina
Das ist ja ne spitzen Idee! Ich bin echt begeistert, wie viele Varianten zu dem Thema in Umlauf sind. 🙂
bei uns gehen ca. 300 Kollegen in der Mittagszeit von 1,5 Std regelmäßig essen. Wir haben meist 8er Tische und es wird immer recht voll. Man muss! sich einfach zu jemandem dazusetzen, wenn man in der Stoßzeit essen geht. Da lernt man schnell andere Kollegen kennen und kommt ins Gespräch (wenn man es möchte).