Worttrennungen am Zeilenende werden laut DIN 5008 durch einen Bindestrich oder Mittestrich gekennzeichnet. Kopplungen und Aneinanderreihungen werden mit einem Bindestrich geschrieben.
Vor und nach dem Bindestrich steht kein Leerzeichen
Die einzelnen Elemente werden ohne Leerzeichen geschrieben:
- Krankentagegeld-Versicherung
- 6-Zylinder-Motor
Vermeiden Sie eine Flut an Bindestrichen
Seien Sie mit Bindestrichen zurückhaltend – der Regelfall in der deutschen Sprache ist die Zusammenschreibung. Bei Wortteilen, die inhaltlich eng zusammengehören, setzen Sie zwischen den Teilen geschützte Bindestriche, um eine unbeabsichtigte Trennung am Zeilenende zu verhindern.
- DIN-A5-Format
Übrigens: Vor und nach jedem Gedankenstrich wird ein Leerzeichen gemacht. Zudem ist der Gedankenstrich länger als der Bindestrich.
Sekretaria-Talk: Was meinen Sie dazu?