Datum

Das Datum gehört zu den wichtigsten Bestandteilen eines Briefs und besitzt oft auch juristische Bedeutung, etwa wenn es um die Einhaltung von Fristen geht. In der DIN 5008 ist genau vorgegeben, wie Sie es zu schreiben haben.

Numerische Schreibung des Datums

Mit der Fassung aus dem Jahr 2005 forderte die DIN 5008 für das Datum in jedem Fall die Reihenfolge Jahr, Monat, Tag – wobei die Gliederung durch einen Mittestrich erfolgen soll. Das Jahr sollte vierstellig, Monat und Tag jeweils zweistellig geschrieben werden:

2012-07-04

Dies entspricht der internationalen Schreibweise. Allerdings ist diese Vorgabe der DIN 5008 auf viel Widerspruch gestoßen und hat sich im Alltag nicht durchsetzen können. Daher wurde diese strenge Regelung mit der Fassung vom April 2011 wieder gelockert. Sofern es nicht zu Missverständnissen kommen kann, ist laut DIN 5008 auch die gewohnte Schreibung Tag, Monat, Jahr, gegliedert durch einen Punkt erlaubt. Neu ist aber, dass die Jahreszahl immer vierstellig zu sein hat:

04.07.2012

Tipp: Nutzen Sie im Internationalen Briefverkehr die Reihenfolge Jahr, Monat, Tag mit Mittestrich, im nationalen Briefverkehr aber besser Tag, Monat, Jahr mit einer Gliederung durch den Punkt. Insbesondere bei privaten Empfängern ist sonst die Gefahr groß, dass das Datum nicht richtig verstanden wird.

Alphanumerische Schreibung des Datums

Wenn Sie im Datum den Monatsname nicht in Ziffern darstellen wollen, können Sie zur alphanumerischen Schreibweise greifen: Tag, Monatsname, Jahr. In diesem Fall erhält der Tag, sofern er einstellig ist, keine führende Null. Auch hier müssen Sie die Jahreszahl vierstellig aufführen.

  • 4. August 2012
  • 4. Aug. 2012

Im Fließtext sollten Sie den Monatsnamen aus Gründen der Lesbarkeit ausschreiben.

Ort und Datum in einer Zeile?

Die Nennung des Orts mit Datum, also z. B. “Riesa, den 10.08.20XX”, ist in der DIN 5008 gar nicht vorgesehen. Der Grund dafür: Die entsprechenden Angaben werden laut der Norm bereits in anderen Bereichen des Geschäftsbriefs platziert. Das Briefdatum geht aus der Bezugszeile oder dem Kommunikationsblock hervor. Informationen zum Absendeort findet der Empfänger im Briefkopf oder in der Fußzeile.

Beiträge zum Thema