Wörter aus dem Englischen kommen im Geschäftsleben oft vor. Vor allem bei Management- und BWL-Begriffen stellt sich...

Die Rechtschreibreform trat schon vor vielen Jahren in Kraft, aber immer noch fragen wir uns fast täglich:
- “Auto fahren” oder “autofahren”?
- “Anlass” oder “Anlaß”?
- “plazieren” oder “platzieren”?
Hier finden Sie die alle Rechtschreibregeln, auf einen Blick.
Was sagt die neue Rechtschreibung zum Bindestrich bei zusammengesetzten Wörtern? Heißt es “Kann-Bestimmung” oder “Kannbestimmung”? Neue Rechtschreibung:...
Die neue Rechtschreibung hat nicht nur die Schreibung einzelner Wörter revolutioniert, sondern auch die Regeln für das...

Du oder du? Einer der größten Streitpunkte der neuen Rechtschreibung ist die Anrede. Seit der Rechtschreibreform haben...

Textverarbeitungsprogramme, wie Microsoft Word, trennen Wörter am Zeilenende ganz automatisch an der richtigen Stelle. Bei anderen Anwendungen,...
Jogurt ohne “h”, Nessessär mit “ä” und Schikoree mit “Sch” – seit der Rechtschreibreform sind diese Schreibweisen...
In der neuen Rechtschreibung gilt grundsätzlich die Stammschreibung, bzw. das Stammwortprinzip. Schon die alte Rechtschreibung unterschied zum...
Im Grund genommen ist die Kleinschreibung in der neuen Rechtschreibung nicht schwierig: Alle Wörter außer den Substantiven...

Deutsch ist die einzige Sprache, die sich die Großschreibung von Substantiven leistet. Daran hat auch die neue...
Wann müssen Sie gemäß neuer Rechtschreibung -ss nutzen, wann -ß? Seit der Rechschreibreform steht nach einem kurzen...