sekretaria
Login
Menü
    • Magazin
        • Produktübersicht
        • sekretaria Fachmagazin
        • sekretaria Digital
        • sekretaria Premium
        • sekretaria Office Box
        • Fachmagazin-Archiv
        • Business-Englisch-Magazin
        • Business English Trainer
    • Büroorganisation
        • Korrespondenz
        • DIN 5008 – Lexikon
        • Geschäftsbriefe
        • Rechtschreibung
        • Kondolenz
        • Chefentlastung
        • Projektmanagement
        • Personalmanagement
          • Arbeitsrecht
          • Arbeitszeugnis
          • Bewerbermanagement
        • BWL
        • PC-Tipps
        • Organisation
        • Geschäftsreise
        • Protokolle
        • Ablage
        • Zeitmanagement
        • Meetings
        • Aufgaben und Termine
        • Veranstaltungen und Events
        • Dienstleistungen
        • Soft Skills
        • Business-Knigge
        • Konfliktmanagement
        • Kommunikation
        • Business-Englisch
    • Karriere
      • Berufsbild
      • Berufseinstieg
      • Weiterbildung
      • Jobs
      • Stellenausschreibung buchen
    • Jobbörse
    • Marktplatz
  • Startseite
  • Bürowelt
  • Keine Angst vor schwierigen Gesprächen

Keine Angst vor schwierigen Gesprächen

Tanja Bögner

Schwierige Gespräche führt niemand gerne, vor allem, wenn es in der Diskussion mit den Emotionen heiß hergeht. Der Kollege, der immer Recht haben will, uneinsichtige Kunden oder unfaire Behauptungen.

Was kann man tun, um seine Emotionen besser in den Griff zu bekommen und am Ende die Situation zu meistern?

Schwierige Gespräche: Vorbereitung

  • Man sollte versuchen, im Vorfeld eine positive Haltung gegenüber dem Gesprächspartner und dem Thema einzunehmen. Dadurch wird gleich zu Beginn eine vorurteilsfreie, wertschätzende und wertfreie Grundlage für eine offene Haltung geschaffen.
  • Sich auf das Gespräch vorbereiten und Argumente notieren. Wichtig ist es auch zu überlegen, wie der Gesprächspartner darauf reagieren könnte und wie man dann damit umgeht.

Während der Diskussion

  • Falls es emotional wird, durchatmen und sachlich bleiben. Man sollte dem Gesprächspartner mitteilen, wie man seine Aussage aufgefasst hat und gibt ihm dadurch die Chance, diese noch einmal zu überdenken.
  • Nachfragen, wenn man Aussagen des Gegenübers nicht nachvollziehen kann, um Missverständnisse zu vermeiden.
  • Versuchen, die Sichtweise des anderen zu verstehen. Vor welchen Hintergrund argumentiert der Gesprächspartner, welche Informationen liegen ihm vor? Somit können Ansichten abgeglichen werden.
  • Hinterfragen, warum ein Argument bestimmte Emotionen bei einem selbst auslöst. Was steckt genau dahinter? Welche Erfahrungen werden mit der aktuellen Situation verknüpft?

Gesprächsnachbereitung

  • Waren die eigenen Äußerungen und Reaktionen angemessen?
  • Hätte man eventuell auch anders reagieren können?
  • Welche Gefühle waren besonders stark und wie kann man zukünftig damit optimaler umgehen?
  • Welche anderen Strategien gibt es noch?

Je öfter man sich selbst reflektiert, desto mehr wird es gelingen, aus schwierigen Gesprächen zu lernen und das nächste Mal gelassener zu reagieren.

Ich wünsche euch eine konfliktfreie und erfolgreiche Woche!

Eure Tanja

Tanja Bögner ist diplomierte fremdsprachliche Management-Assistentin, Vorstandsassistentin, Trainerin, Personal & Business Coach, Fachbuchautorin und seit über 30 Jahren im internationalen Assistenzbereich bei namhaften Wirtschaftsunternehmen tätig. Sie ist Herausgeberin des sekretaria-Magazins und gibt auf sekretaria.de Praxistipps aus ihrem Büro-Alltag.

Kategorie: Bürowelt
Vorheriger ArtikelEndlich Frühling!Nächster ArtikelDiese sieben Assistenz-Typen beherrschen das Sekretariat
Tanja Bögner
Das WIE bestimmt die Wirkung Ähnlicher Artikel Das WIE bestimmt die Wirkung
Bewerbungsmappe adé – hallo Online-Bewerbung Ähnlicher Artikel Bewerbungsmappe adé – hallo Online-Bewerbung
7 Glückstipps Ähnlicher Artikel 7 Glückstipps
  • Neueste Beiträge

    • Sozialkompetenz steigern Sozialkompetenz steigern
    • So bremsen Sie Gesprächsstörer ein So bremsen Sie Gesprächsstörer ein
    • Office-Hacks für einen produktiveren Alltag Office-Hacks für einen produktiveren Alltag
  • Sekretaria

    Logo Footersekretaria.de – das Portal für Assistentinnen und Sekretärinnen. Alles, was Sie über Büroorganisation wissen sollten, finden Sie in unserem Online-Handbuch und im monatlichen Fachmagazin sekretaria.de. Mit den Seminaren, Fernkursen und Online-Workshops unserer Akademie bilden Sie sich zusammen mit Kolleginnen weiter - ebenso wie auf unserem jährlichen Kongress, dem Deutschen Assistentinnen-Tag.

  • Weiterbildung

    • sekretaria-Newsletter
    • Unsere Abo-Produkte
    • Jobbörse für Assistenzen
    • sekretaria Marktplatz
    • Weiterbildung
  • Themen

    • Ablage
    • Aufgaben- und Terminmanagement
    • Chefentlastung
    • Korrespondenz
    • Soft Skills
    • DIN 5008 – Lexikon
    • Projektmanagement
  • Orientieren

    • Über uns
    • Impressum
    • Mediadaten
    • Datenschutzbestimmungen
    • AGB
    • Sitemap

© 2000 - 2022 sekretaria.de WEKA MEDIA GmbH & Co. KG

  • Folgen Sie uns auf: