sekretaria
Login
Menü
    • Magazin
        • Produktübersicht
        • sekretaria Fachmagazin
        • sekretaria Digital
        • sekretaria Premium
        • sekretaria Office Box
        • Fachmagazin-Archiv
        • Business-Englisch-Magazin
        • Business English Trainer
    • Büroorganisation
        • Korrespondenz
        • DIN 5008 – Lexikon
        • Geschäftsbriefe
        • Rechtschreibung
        • Kondolenz
        • Chefentlastung
        • Projektmanagement
        • Personalmanagement
          • Arbeitsrecht
          • Arbeitszeugnis
          • Bewerbermanagement
        • BWL
        • PC-Tipps
        • Organisation
        • Geschäftsreise
        • Protokolle
        • Ablage
        • Zeitmanagement
        • Meetings
        • Aufgaben und Termine
        • Veranstaltungen und Events
        • Dienstleistungen
        • Soft Skills
        • Business-Knigge
        • Konfliktmanagement
        • Kommunikation
        • Business-Englisch
    • Karriere
      • Berufsbild
      • Berufseinstieg
      • Weiterbildung
      • Jobs
      • Stellenausschreibung buchen
    • Jobbörse
    • Marktplatz
  • Startseite
  • Bürowelt
  • So wird Ihr Zielgespräch zum Erfolg

So wird Ihr Zielgespräch zum Erfolg

Tanja Bögner

Am Anfang des Jahres stehen in den meisten Unternehmen die Mitarbeiter- bzw. Zielvereinbarungsgespräche auf der Tagesordnung. In diesem Austausch werden die Leistung, weitere Ziele sowie die zukünftige Entwicklung des Mitarbeiters besprochen. Diese Gespräche freuen sich jedoch nicht immer allzu großer Beliebtheit, denn dafür bedarf es guter und detaillierter Vorbereitung.

Ein kleiner Leitfragen zur Gesprächsführung

  1. Ganz wichtig ist der richtige Zeitpunkt: Es sollte genügend Zeit ohne Störungen vorgesehen sein.
  2. Welche genauen Punkte/Situationen sollen angesprochen werden?
  3. Eigene Erfolge, Leistungsbilanz und Stärken ansprechen und dafür Beispiele bereithalten
  4. Art der Zusammenarbeit ansprechen: Werden Informationen zeitnah übermittelt, stehen die Prioritäten eindeutig fest, gibt es genügend Austausch untereinander, Optimierung von Prozessen, neue Ideen/Konzepte vorstellen, generelle Problemstellungen …
  5. Loyalität gegenüber den Zielen des Vorgesetzten und des Unternehmens zeigen
  6. Wichtig ist es auch, offen für konstruktives Feedback zu sein und nicht in eine Rechtfertigungsrolle zu fallen
  7. Ebenfalls sollte Defizite – falls diese angesprochen werden könnten – begründbar sein
  8. Dipomatisches Feedback für den Vorgesetzten vorbereiten, falls dieses von ihm eingefordert wird
  9. Positiver Abschluss: Was macht besonders Spaß bei der Zusammenarbeit, eigene Ziele benennen und Weiterbildungswünsche benennen, welche neuen Projekte können angestrebt werden etc.

Dieses Gespräch sollte natürlich protokolliert werden, um zu überprüfen, ob Vereinbarungen und Konditionen entsprechend eingehalten wurden. Grundsätzlich ist es wichtig, dass beide Parteien am Ende zufrieden aus dem Gespräch gehen.

Welche Punkte sind euch noch wichtig, um ein gutes und erfolgreiches Mitarbeitergespräch zu führen?

Ich freue mich, von euch zu lesen und wünsche euch eine gute Woche!

Eure Tanja

Tanja Bögner ist diplomierte fremdsprachliche Management-Assistentin, Vorstandsassistentin, Trainerin, Personal & Business Coach, Fachbuchautorin und seit über 30 Jahren im internationalen Assistenzbereich bei namhaften Wirtschaftsunternehmen tätig. Sie ist Herausgeberin des sekretaria-Magazins und gibt auf sekretaria.de Praxistipps aus ihrem Büro-Alltag.

Kategorie: Bürowelt
Vorheriger ArtikelStets up to dateNächster ArtikelNetzwerken in besonderen Zeiten
Tanja Bögner
Eigene Ziele verfolgen Ähnlicher Artikel Eigene Ziele verfolgen
Karrierechancen durch Weiterbildung? Ähnlicher Artikel Karrierechancen durch Weiterbildung?
Weiterbildung kompakt auf dem 39. Deutschen Assistentinnen-Tag Ähnlicher Artikel Weiterbildung kompakt auf dem 39. Deutschen Assistentinnen-Tag
  • Neueste Beiträge

    • Moderne Büroformen: Mehr Flexibilität am Arbeitsplatz Moderne Büroformen: Mehr Flexibilität am Arbeitsplatz
    • Aufträge im Namen des Chefs weitergeben und delegieren Aufträge im Namen des Chefs delegieren
    • Abschalten Feierabend Wie Sie nach dem Feierabend gut abschalten können
  • Sekretaria

    Logo Footersekretaria.de – das Portal für Assistentinnen und Sekretärinnen. Alles, was Sie über Büroorganisation wissen sollten, finden Sie in unserem Online-Handbuch und im monatlichen Fachmagazin sekretaria.de. Mit den Seminaren, Fernkursen und Online-Workshops unserer Akademie bilden Sie sich zusammen mit Kolleginnen weiter - ebenso wie auf unserem jährlichen Kongress, dem Deutschen Assistentinnen-Tag.

  • Weiterbildung

    • sekretaria-Newsletter
    • Unsere Abo-Produkte
    • Jobbörse für Assistenzen
    • sekretaria Marktplatz
    • Weiterbildung
  • Themen

    • Ablage
    • Aufgaben- und Terminmanagement
    • Chefentlastung
    • Korrespondenz
    • Soft Skills
    • DIN 5008 – Lexikon
    • Projektmanagement
  • Orientieren

    • Über uns
    • Impressum
    • Mediadaten
    • Datenschutzbestimmungen
    • AGB
    • Sitemap

© 2000 - 2021 sekretaria.de WEKA MEDIA GmbH & Co. KG

  • Folgen Sie uns auf: