sekretaria
Login
Menü
    • Magazin
        • Produktübersicht
        • sekretaria Fachmagazin
        • sekretaria Digital
        • sekretaria Premium
        • sekretaria Office Box
        • Fachmagazin-Archiv
        • Business-Englisch-Magazin
        • Business English Trainer
    • Büroorganisation
        • Korrespondenz
        • DIN 5008 – Lexikon
        • Geschäftsbriefe
        • Rechtschreibung
        • Kondolenz
        • Chefentlastung
        • Projektmanagement
        • Personalmanagement
          • Arbeitsrecht
          • Arbeitszeugnis
          • Bewerbermanagement
        • BWL
        • PC-Tipps
        • Organisation
        • Geschäftsreise
        • Protokolle
        • Ablage
        • Zeitmanagement
        • Meetings
        • Aufgaben und Termine
        • Veranstaltungen und Events
        • Dienstleistungen
        • Soft Skills
        • Business-Knigge
        • Konfliktmanagement
        • Kommunikation
        • Business-Englisch
    • Karriere
      • Berufsbild
      • Berufseinstieg
      • Weiterbildung
      • Jobs
      • Stellenausschreibung buchen
    • Jobbörse
    • Marktplatz
  • Startseite
  • Bürowelt
  • Feelgood-Stimmung im Büro

Feelgood-Stimmung im Büro

Tanja Bögner

Viele Unternehmen setzen mittlerweile auf Mitarbeiter, die eine Wohlfühlatmosphäre unter den Kollegen schaffen sollen. Sie nennen sich Well-Being-Beauftragter, Corporate Culture Coordinator oder Feelgood-Manager. Doch was versteht man eigentlich genau darunter?

Feelgood: Wünsche und Sorgen der Mitarbeiter berücksichtigen

Das Ziel: Kollegen und Vorgesetzte ein wenig glücklicher machen, zum Beispiel mit regelmäßigen Sportgruppen, Geburtstagstischen, Tischtennis-Turnieren, Feierabendbieren oder Kennenlernprogrammen für Neulinge. Im Vordergrund sollte aber nicht nur der Spaßfaktor stehen, sondern man sollte sich auch Zeit für die Sorgen seiner Kollegen nehmen. Denn zufriedene Mitarbeiter sind eher bereit, etwas zurückzugeben und sich für ihren Arbeitgeber einzusetzen.

Für diese Position spielt natürlich Empathie eine große Rolle sowie kommunikativ sein, Termine einhalten, sich selbst organisieren und eine positive Einstellung zu haben.

Trend: Feelgood-Manager

Die Bezeichnung des „Feelgood-Managers“ gibt es erst seit wenigen Jahren. Er gehört zu einer ganzen Reihe von neuen Konzepten zum Thema Arbeit und Gesundheit. Gründe für diesen Trend sind der Fachkräftemangel und die zunehmende Sensibilisierung für psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz. Denn wenn Arbeitgeber die Wünsche ihrer Mitarbeiter nicht berücksichtigen, seien sie auch nicht mehr lange am Markt.

Das Rad wurde natürlich nicht ganz neu erfunden, denn früher wurde es unter dem Begriff „Arbeits- und Gesundheitsschutz für die Mitarbeiter“ geführt.

Wie steht ihr zum Feelgood-Management in Unternehmen und wie sinnvoll findet ihr das Konzept? Ich freue mich auf eure Kommentare und wünsche euch eine positive Woche!

Eure Tanja

Tanja Bögner ist diplomierte fremdsprachliche Management-Assistentin, Vorstandsassistentin, Trainerin, Personal & Business Coach, Fachbuchautorin und seit über 30 Jahren im internationalen Assistenzbereich bei namhaften Wirtschaftsunternehmen tätig. Sie ist Herausgeberin des sekretaria-Magazins und gibt auf sekretaria.de Praxistipps aus ihrem Büro-Alltag.

Kategorie: Bürowelt
Vorheriger ArtikelFauxpas auf GeschäftsreisenNächster ArtikelBüroorganisation als Kernkompetenz im Office
Tanja Bögner
Digital Detox – so gelingt digitales Entgiften Ähnlicher Artikel Digital Detox – so gelingt digitales Entgiften
Büroorganisation als Kernkompetenz im Office Ähnlicher Artikel Büroorganisation als Kernkompetenz im Office
Diese Programme, Apps und Tools heilen Ihre Aufschieberitis Ähnlicher Artikel Diese Programme, Apps und Tools heilen Ihre Aufschieberitis
  • Neueste Beiträge

    • Sozialkompetenz steigern Sozialkompetenz steigern
    • So bremsen Sie Gesprächsstörer ein So bremsen Sie Gesprächsstörer ein
    • Office-Hacks für einen produktiveren Alltag Office-Hacks für einen produktiveren Alltag
  • Sekretaria

    Logo Footersekretaria.de – das Portal für Assistentinnen und Sekretärinnen. Alles, was Sie über Büroorganisation wissen sollten, finden Sie in unserem Online-Handbuch und im monatlichen Fachmagazin sekretaria.de. Mit den Seminaren, Fernkursen und Online-Workshops unserer Akademie bilden Sie sich zusammen mit Kolleginnen weiter - ebenso wie auf unserem jährlichen Kongress, dem Deutschen Assistentinnen-Tag.

  • Weiterbildung

    • sekretaria-Newsletter
    • Unsere Abo-Produkte
    • Jobbörse für Assistenzen
    • sekretaria Marktplatz
    • Weiterbildung
  • Themen

    • Ablage
    • Aufgaben- und Terminmanagement
    • Chefentlastung
    • Korrespondenz
    • Soft Skills
    • DIN 5008 – Lexikon
    • Projektmanagement
  • Orientieren

    • Über uns
    • Impressum
    • Mediadaten
    • Datenschutzbestimmungen
    • AGB
    • Sitemap

© 2000 - 2022 sekretaria.de WEKA MEDIA GmbH & Co. KG

  • Folgen Sie uns auf: