sekretaria
Login
Menü
    • Magazin
        • Produktübersicht
        • sekretaria Fachmagazin
        • sekretaria Digital
        • sekretaria Premium
        • sekretaria Office Box
        • Fachmagazin-Archiv
        • Business-Englisch-Magazin
        • Business English Trainer
    • Büroorganisation
        • Korrespondenz
        • DIN 5008 – Lexikon
        • Geschäftsbriefe
        • Rechtschreibung
        • Kondolenz
        • Chefentlastung
        • Projektmanagement
        • Personalmanagement
          • Arbeitsrecht
          • Arbeitszeugnis
          • Bewerbermanagement
        • BWL
        • PC-Tipps
        • Organisation
        • Geschäftsreise
        • Protokolle
        • Ablage
        • Zeitmanagement
        • Meetings
        • Aufgaben und Termine
        • Veranstaltungen und Events
        • Dienstleistungen
        • Soft Skills
        • Business-Knigge
        • Konfliktmanagement
        • Kommunikation
        • Business-Englisch
    • Karriere
      • Berufsbild
      • Berufseinstieg
      • Weiterbildung
      • Jobs
      • Stellenausschreibung buchen
    • Jobbörse
    • Marktplatz
  • Startseite
  • Bürowelt
  • Nun entscheide dich mal!

Nun entscheide dich mal!

Hallo liebe Kolleginnen,

nun entscheide dich mal!“ Kennen Sie diesen Spruch aus Ihrer Kindheit? Egal ob ich vor dem verlockenden Spielzeug oder vor dem Kleiderschrank stand: Ich konnte mich nie entscheiden. Denn mich für eine Sache zu entscheiden, hieß gleichzeitig immer, alles andere auszuschließen. Wie furchtbar! Als Sechsjährige hat mich das oft ganz schön überfordert.

Das ist jetzt zum Glück anders. Heute gehe ich an Entscheidungen viel pragmatischer heran als früher: Ich weiß, dass an der Frage, ob ich einen Rock oder eine Hose anziehe, nicht die Welt zerbrechen wird (erklären Sie das einmal einer Sechsjährigen). Und bei den meisten Fragen weiß ich sicher, was ich will und was nicht. Der wichtigste Grund, mich selbst zu entscheiden, aber ist, dass ich selbst über mein Leben bestimmen will. Wenn ich andere darüber entscheiden lasse, gebe ich ihnen Macht über mich. Will ich das? Eher nein! Je bedeutender die Entscheidung ist, desto wichtiger ist es, dass ich sie selbst treffe, entschlossen und selbstbewusst. Die Gefahr, dass ich mich falsch entscheide, besteht. Aber ich bin bereit, das Risiko einzugehen. Lieber mache ich eigene Fehler, als die Fehlentscheidungen anderer auszubaden.

März-Ausgabe 2019 sekretaria-MagazinLesen Sie Roswithas Kolumne im sekretaria-Magazin:

Die Themen der März-Ausgabe:

  • Flexibilität zählt – neue Mobilität in Unternehmen
  • Slack – chatbasierter Messenger für Teams
  • Durch Kommunikation zu mehr Ruhe – wie Sie Störungen im Arbeitsalltag ausschalten
  • Digitale Assistenzsysteme – Chance oder Bedrohung für Assistentinnen?

Das gilt auch im Job. Natürlich gibt mir mein Chef Aufgaben vor, aber wie und wann ich meine Arbeit erledige, ist – sofern das Ergebnis stimmt – allein meine Sache. Meinen eigenen Entscheidungsfreiraum nutze und verteidige ich. Und der ist häufig größer, als es zunächst scheint. Schließlich sind wir in den Vorzimmern unserer Chefs und Chefinnen die Organisatorinnen von Meetings und der Dokumentenverwaltung, von Terminkalendern und Geschäftsreisen. Oft legen wir fest, wo es langgeht. Mein Tipp: Werden Sie sich Ihres Entscheidungsfreiraums bewusst und sprechen Sie mit Ihrem Vorgesetzten ab, welche Entscheidungen Sie ohne Rücksprache treffen können und bei welchen Sie sich erst absprechen müssen. Sie werden sehen, dass viele Chefs Entscheidungen sehr gern abgeben.

Ihre Roswitha

Kategorie: Bürowelt
Vorheriger ArtikelRegeln für ein konstruktives FeedbackNächster ArtikelVerzicht auf Bewerbungsanschreiben
Kolumne
Digitale Protokolle Ähnlicher Artikel Digitale Protokolle
Erfolgreiches Jahresgespräch Ähnlicher Artikel Erfolgreiches Jahresgespräch
Achtsamkeit mit mir selbst Ähnlicher Artikel Achtsamkeit mit mir selbst
  • Neueste Beiträge

    • Konsolentisch von moebelix Ordnung im Büro kann so einfach sein
    • Ihre Rolle bei der Verbesserung der Webpräsenz des Unternehmens Ihre Rolle bei der Verbesserung der Webpräsenz des Unternehmens
    • DIN 5008 Adressfeld im Geschäftsbrief nach DIN 5008: So gestalten Sie es korrekt
  • Sekretaria

    Logo Footersekretaria.de – das Portal für Assistentinnen und Sekretärinnen. Alles, was Sie über Büroorganisation wissen sollten, finden Sie in unserem Online-Handbuch und im monatlichen Fachmagazin sekretaria.de.

  • Unsere Angebote

    • sekretaria Newsletter
    • sekretaria Produkte
    • Jobbörse für Assistenzen
    • sekretaria Marktplatz
  • Themen

    • Ablage
    • Aufgaben- und Terminmanagement
    • Chefentlastung
    • Korrespondenz
    • Soft Skills
    • DIN 5008 – Lexikon
    • Projektmanagement
  • Orientieren

    • Über uns
    • Impressum
    • Mediadaten
    • Datenschutzbestimmungen
    • AGB
    • Sitemap

© 2000 - 2023 sekretaria.de WEKA MEDIA GmbH & Co. KG

  • Folgen Sie uns auf: