sekretaria
Login
Menü
    • Magazin
        • Produktübersicht
        • sekretaria Fachmagazin
        • sekretaria Digital
        • sekretaria Premium
        • sekretaria Office Box
        • Fachmagazin-Archiv
        • Business-Englisch-Magazin
        • Business English Trainer
    • Büroorganisation
        • Korrespondenz
        • DIN 5008 – Lexikon
        • Geschäftsbriefe
        • Rechtschreibung
        • Kondolenz
        • Chefentlastung
        • Projektmanagement
        • Personalmanagement
          • Arbeitsrecht
          • Arbeitszeugnis
          • Bewerbermanagement
        • BWL
        • PC-Tipps
        • Organisation
        • Geschäftsreise
        • Protokolle
        • Ablage
        • Zeitmanagement
        • Meetings
        • Aufgaben und Termine
        • Veranstaltungen und Events
        • Dienstleistungen
        • Soft Skills
        • Business-Knigge
        • Konfliktmanagement
        • Kommunikation
        • Business-Englisch
    • Karriere
      • Berufsbild
      • Berufseinstieg
      • Weiterbildung
      • Jobs
      • Stellenausschreibung buchen
    • Jobbörse
    • Marktplatz
  • Startseite
  • Bürowelt
  • Auf der Suche nach meinem Effizienzkiller

Auf der Suche nach meinem Effizienzkiller

Blogparade

Melanie Grell
© sekretaria.de | Melanie Grell

„Jürgen Kurz lädt momentan zu einer spannenden Blogparade ein, an der ich mich mit dem heutigen Beitrag beteilige. Es geht dabei darum, die sogenannten Effizienzkiller im Alltag zu erkennen und zu auszuschalten. Natürlich war ich gleich Feuer und Flamme – wer will denn nicht effizienter werden und dadurch schön viel Zeit einsparen.

Auf der Suche nach meinen Effizienzkillern

Bevor ich über haupt das erste Effizenzhindernis aufgespürt hatte, verlor ich mich schon in Tagträumen: Dank meiner Analyse bin ich jeden Tag zwei Stunden eher mit meinen Aufgaben fertig und kann die Zeit nutzen, um zum See zu fahren. Oder im Winter gemütlich zu Hause ein Buch zu lesen. Typisch ich – allerdings ist das auch gleich mein vermeintlich erster Effizienzkiller: Ich schweife manchmal mit meinen Gedanken ab. In meinem Blogbeitrag möchte ich euch nun berichten, wie ich ein paar Tage lang versuche, immer fokussiert zu bleiben und dadurch mehr Zeit zu sparen. Ihr werdet erfahren, wie es mir dabei geht und welche Erkenntnisse ich aus diesem “Experiment” ziehe.

Tag 1 – kann ich das durchziehen?

Allerdings merke ich schon am ersten Tag, dass es mich ungeheuer anstrengt, immer fokussiert zu bleiben. Mein Gehirn braucht offenbar diese träumerischen Pausen. Ich suche mir also einen anderen Effizienzkiller, den ich abstellen kann. Als Online-Redakteurin liegt es nahe, dass ich mich gern in den Weiten des Internets verliere. Ist gar nicht mal so falsch. Immer mal wieder stöbere ich zum Beispiel ausgiebig in unserer XING-Gruppe für Assistentinnen und lese, welche Büro-Probleme sie haben. Und wie man sie lösen kann.

Der Klassiker: Stöbern im www

Auch Facebook zieht mich gern einmal in seinen Bann. “Schon wieder neue Kommentare zu unserem Posting?”. Da muss ich gleich nachschauen. Allerdings ist es auch so, dass ich durch dieses “unkontrollierte” Stöbern so manches interessante Thema entdecke, dass ich redaktionell gleich verarbeiten kann. Facebook & Co. scheiden als Effizienzkiller also auch aus.

Aufschieberitis

Die Excel-Auswertung für den Newsletter? Ein neues Konzept für die Rubrik Büroorganisation? Das Arbeitszeugnis für unseren Praktikanten korrigieren? Aufwändige oder unangenehme Aufgaben schiebe ich gern mal vor mir her. Allerdings weiß ich auch, wann die Deadline ist. Und sobald ich unter Stress gerate, bin ich ganz fix und erledige diese Aufgaben schnell. Für mich hat also auch die Aufschieberitis ihre guten Seiten.

Atempause fürs Gehirn

Was mich diese Suche nach Effizienzkillern gelehrt hat? Manchmal ist es für produktives Arbeiten gar nicht so wichtig, super effizient zu sein. Abschweifen, träumen, Aufgaben vor mir herschieben – all das gehört bei mir einfach dazu. Es verschafft meinem Gehirn eine kleine Atempause oder die nötige Anspannung, nach der ich dann umso erfrischter weitermachen kann.

 

Kategorie: Bürowelt
Vorheriger Artikel15-Minuten-ProjekteNächster ArtikelAugentraining
Melanie Grell
Die 80:20-Regel Ähnlicher Artikel Die 80:20-Regel
Die wichtigsten Basics für Ihr Business-Outfit Ähnlicher Artikel Die wichtigsten Basics für Ihr Business-Outfit
Frohes neues Jahr! Ähnlicher Artikel Frohes neues Jahr!
  • Mehr zu Kaizen

    Kaizen im Büro
  • Neueste Beiträge

    • Sozialkompetenz steigern Sozialkompetenz steigern
    • So bremsen Sie Gesprächsstörer ein So bremsen Sie Gesprächsstörer ein
    • Office-Hacks für einen produktiveren Alltag Office-Hacks für einen produktiveren Alltag
  • Sekretaria

    Logo Footersekretaria.de – das Portal für Assistentinnen und Sekretärinnen. Alles, was Sie über Büroorganisation wissen sollten, finden Sie in unserem Online-Handbuch und im monatlichen Fachmagazin sekretaria.de. Mit den Seminaren, Fernkursen und Online-Workshops unserer Akademie bilden Sie sich zusammen mit Kolleginnen weiter - ebenso wie auf unserem jährlichen Kongress, dem Deutschen Assistentinnen-Tag.

  • Weiterbildung

    • sekretaria-Newsletter
    • Unsere Abo-Produkte
    • Jobbörse für Assistenzen
    • sekretaria Marktplatz
    • Weiterbildung
  • Themen

    • Ablage
    • Aufgaben- und Terminmanagement
    • Chefentlastung
    • Korrespondenz
    • Soft Skills
    • DIN 5008 – Lexikon
    • Projektmanagement
  • Orientieren

    • Über uns
    • Impressum
    • Mediadaten
    • Datenschutzbestimmungen
    • AGB
    • Sitemap

© 2000 - 2022 sekretaria.de WEKA MEDIA GmbH & Co. KG

  • Folgen Sie uns auf: