sekretaria
Login
Menü
    • Magazin
        • Produktübersicht
        • sekretaria Fachmagazin
        • sekretaria Digital
        • sekretaria Premium
        • sekretaria Office Box
        • Fachmagazin-Archiv
        • Business-Englisch-Magazin
        • Business English Trainer
    • Büroorganisation
        • Korrespondenz
        • DIN 5008 – Lexikon
        • Geschäftsbriefe
        • Rechtschreibung
        • Kondolenz
        • Chefentlastung
        • Projektmanagement
        • Personalmanagement
          • Arbeitsrecht
          • Arbeitszeugnis
          • Bewerbermanagement
        • BWL
        • PC-Tipps
        • Organisation
        • Geschäftsreise
        • Protokolle
        • Ablage
        • Zeitmanagement
        • Meetings
        • Aufgaben und Termine
        • Veranstaltungen und Events
        • Dienstleistungen
        • Soft Skills
        • Business-Knigge
        • Konfliktmanagement
        • Kommunikation
        • Business-Englisch
    • Karriere
      • Berufsbild
      • Berufseinstieg
      • Weiterbildung
      • Jobs
      • Stellenausschreibung buchen
    • Jobbörse
    • Marktplatz
  • Startseite
  • Bürowelt
  • Der Blick auf die eigenen Stärken

Der Blick auf die eigenen Stärken

Hallo liebe Kolleginnen,

neulich traf ich eine Trainerin, die Frauen auf ihre Selbstständigkeit vorbereitet. Sie berichtete mir von einer Übung, die sie regelmäßig mit ihren Teilnehmerinnen macht: Auf dem Boden markiert sie eine Strecke mit Start- und Zielpunkt und bittet die zukünftigen Chefinnen einzuschätzen, wie weit sie ihrer Meinung nach noch von ihrem Ziel entfernt sind. „Die meisten Teilnehmerinnen stellen sich irgendwo in die Mitte“, erzählte sie. „Das ist typisch Frau. Wenn ich diese Übung mit Männern mache, stehen ausnahmslos alle immer unmittelbar vor der Ziellinie!“

Anscheinend neigen Frauen eher dazu, sich selbst sehr kritisch zu betrachten. Grundsätzlich finde ich das gut – Selbstkritik an sich hat noch niemandem geschadet. Aber übertreiben sollte man es damit auch nicht.

Stehen wir uns vielleicht manchmal selbst im Weg, weil wir glauben, immer noch nicht genug zu wissen, zu können, zu tun? Statt uns auf unsere Stärken zu konzentrieren, versuchen wir Frauen oft, tatsächliche oder angebliche Schwächen auszumerzen. Dabei zeigt die Forschung, dass es sinnvoller ist, auf seine Stärken zu setzen, sie auszubauen und als Basis für den Erfolg im Beruf und im Privatleben zu nutzen.

Das bedeutet ja nicht, dass man seine Schwächen komplett ausblendet. Aber es ist doch unsinnig, dass wir mühevoll und vergeblich versuchen, unsere Nervosität bei Vorträgen zu eliminieren, während wir gleichzeitig gern und mit Leidenschaft die tollsten Veranstaltungen organisieren und in diesem Bereich auch den nächsten Karriereschritt unternehmen könnten. Meiner Meinung nach ist es besser, in solchen Fällen auf die eigenen Stärken zu setzen und die Fähigkeiten beim Eventmanagement auszubauen. Die Vorträge soll bitte jemand anderes halten, der das besser kann und dem das mehr Spaß macht.

Lesen Sie Roswithas Kolumne im sekretaria-Magazin:

Jetzt gratis testen!

Das hat zumindest bei mir auch einen großen Einfluss auf meine Motivation. Es gibt Aufgaben in meinem Office, die ich beherrsche, aber ich brilliere dabei bestimmt nicht. Das sind genau die Aufgaben, die mir wenig Spaß machen und für die ich viel Zeit brauche. Dagegen gehen mir Tätigkeiten, bei denen ich meine Stärken ausspielen kann, leicht von der Hand. Sie machen mir Spaß und da bringe ich auch die besten Ergebnisse. Und davon hat auch das Unternehmen mehr: gute Resultate und hohe Motivation – dafür lohnt sich der Blick auf die eigenen Stärken.

 

Kategorie: Bürowelt
Vorheriger ArtikelOffenheit und StrukturNächster ArtikelWohin mit den Weihnachtskarten?
Kolumne
Outsourcing von Call-Center-Dienstleistungen Ähnlicher Artikel Outsourcing von Call-Center-Dienstleistungen
Erfolgreich Nein sagen Ähnlicher Artikel Erfolgreich Nein sagen
Hektik ade Ähnlicher Artikel Hektik ade
  • Neueste Beiträge

    • Moderne Büroformen: Mehr Flexibilität am Arbeitsplatz Moderne Büroformen: Mehr Flexibilität am Arbeitsplatz
    • Aufträge im Namen des Chefs weitergeben und delegieren Aufträge im Namen des Chefs delegieren
    • Abschalten Feierabend Wie Sie nach dem Feierabend gut abschalten können
  • Sekretaria

    Logo Footersekretaria.de – das Portal für Assistentinnen und Sekretärinnen. Alles, was Sie über Büroorganisation wissen sollten, finden Sie in unserem Online-Handbuch und im monatlichen Fachmagazin sekretaria.de. Mit den Seminaren, Fernkursen und Online-Workshops unserer Akademie bilden Sie sich zusammen mit Kolleginnen weiter - ebenso wie auf unserem jährlichen Kongress, dem Deutschen Assistentinnen-Tag.

  • Weiterbildung

    • sekretaria-Newsletter
    • Unsere Abo-Produkte
    • Jobbörse für Assistenzen
    • sekretaria Marktplatz
    • Weiterbildung
  • Themen

    • Ablage
    • Aufgaben- und Terminmanagement
    • Chefentlastung
    • Korrespondenz
    • Soft Skills
    • DIN 5008 – Lexikon
    • Projektmanagement
  • Orientieren

    • Über uns
    • Impressum
    • Mediadaten
    • Datenschutzbestimmungen
    • AGB
    • Sitemap

© 2000 - 2021 sekretaria.de WEKA MEDIA GmbH & Co. KG

  • Folgen Sie uns auf: