sekretaria
Login
Menü
    • Magazin
        • Produktübersicht
        • sekretaria Fachmagazin
        • sekretaria Digital
        • sekretaria Premium
        • sekretaria Office Box
        • Fachmagazin-Archiv
        • Business-Englisch-Magazin
        • Business English Trainer
    • Büroorganisation
        • Korrespondenz
        • DIN 5008 – Lexikon
        • Geschäftsbriefe
        • Rechtschreibung
        • Kondolenz
        • Chefentlastung
        • Projektmanagement
        • Personalmanagement
          • Arbeitsrecht
          • Arbeitszeugnis
          • Bewerbermanagement
        • BWL
        • PC-Tipps
        • Organisation
        • Geschäftsreise
        • Protokolle
        • Ablage
        • Zeitmanagement
        • Meetings
        • Aufgaben und Termine
        • Veranstaltungen und Events
        • Dienstleistungen
        • Soft Skills
        • Business-Knigge
        • Konfliktmanagement
        • Kommunikation
        • Business-Englisch
    • Karriere
      • Berufsbild
      • Berufseinstieg
      • Weiterbildung
      • Jobs
      • Stellenausschreibung buchen
    • Jobbörse
    • Marktplatz
  • Startseite
  • Bürowelt
  • So gelingt entspannteres Reisen

So gelingt entspannteres Reisen

Tanja Bögner

Reisen ist mittlerweile anstrengend geworden und kann auch mal zu einer nervlichen Zerreißprobe werden. Das zeigt eine Studie von „Chefsache Business Travel“: Acht von zehn Geschäftsreisenden fühlen sich immer gestresster, wenn sie beruflich unterwegs sind. Fast jeder Vierte empfindet den Stresslevel als hoch oder sogar sehr hoch. Und die Chancen stehen gut, dass das erst einmal unverändert so weitergeht.

Reisestress eindämmen

Der Reisestress kann jedoch mit ein paar effektiven Tipps eingedämmt werden:

Mit Puffer reisen:
Man sollte so viel Pufferzeit einrechnen, dass Sie bei Ausfall mit dem nächsten Zug oder Flieger immer noch rechtzeitig ankommen. Hier gilt: Zeit ist Geld – aber auch Gelassenheit.

Alternative Technik:
Viele Reisende möchten unterwegs arbeiten. Wenn dann das WLAN oder die Steckdose nicht funktioniert, sollte man einen Plan B bereithalten. Am besten einen mobilen WLAN-Router und eine Powerbank zum Laden des Akkus immer im Reisegepäck mit dabeihaben. Andernfalls kann man natürlich die Reisezeit auch dafür nutzen, mal wieder in Ruhe ein gutes Buch zu lesen.

Entspannung einplanen:
Auch auf einem quirligen Flughafen können Sie z. B. auf einem Massagesessel entspannen. Augen zu, Kopfhörer auf und seine Lieblingsmusik hören. Aber Vorsicht: Am besten den Wecker stellen, um seinen Flieger nicht zu verpassen! Am Zielort kann man sich nach anstrengender Reise im Wellness- oder Fitnessbereich entspannen. Oder man informiert sich im Vorfeld über kulturelle Einrichtungen oder empfehlenswerte Restaurants am Ort.

Sinnvolle Zwischenmahlzeiten:
Meistens gibt es an Flughäfen oder Bahnhöfen nicht das gesündeste Essen oder Fastfood vorzufinden. Daher ist es sinnvoll, gesunde Lebensmittel wie Studentenfutter oder Obst mitzunehmen. Denn gutes Essen senkt den Stresslevel.

Ruhe fördern:
Falls es sich um eine längere Reise handelt, kann man seine Schlaf- oder Erholungszeit mit Meditationsübungen oder -musik über eine App oder YouTube fördern. Denn ausgeruht arbeitet es sich am Ende doch besser. Muss der Laptop doch länger an bleiben, empfiehlt sich die Aktivierung des Nachmodus mit reduziertem Licht.

Mit diesen kleinen Minimierungen von Stressfaktoren kann das Reisen auch bei einem außerplanmäßigen Halt gelassener gestalten werden.

Ich wünsche euch eine erfolgreiche und entspannte Arbeitswoche!

Herzliche Grüße

Eure Tanja

Tanja Bögner ist diplomierte fremdsprachliche Management-Assistentin, Vorstandsassistentin, Trainerin, Personal & Business Coach, Fachbuchautorin und seit über 30 Jahren im internationalen Assistenzbereich bei namhaften Wirtschaftsunternehmen tätig. Sie ist Herausgeberin des sekretaria-Magazins und gibt auf sekretaria.de Praxistipps aus ihrem Büro-Alltag.

Kategorie: Bürowelt
Vorheriger ArtikelSearching for a friendly network…Nächster ArtikelFrühes und effizientes Arbeiten
Tanja Bögner
Searching for a friendly network… Ähnlicher Artikel Searching for a friendly network…
I love Post-its Ähnlicher Artikel I love Post-its
Frühjahrsmüdigkeit adé Ähnlicher Artikel Frühjahrsmüdigkeit adé
  • Neueste Beiträge

    • Moderne Büroformen: Mehr Flexibilität am Arbeitsplatz Moderne Büroformen: Mehr Flexibilität am Arbeitsplatz
    • Aufträge im Namen des Chefs weitergeben und delegieren Aufträge im Namen des Chefs delegieren
    • Abschalten Feierabend Wie Sie nach dem Feierabend gut abschalten können
  • Sekretaria

    Logo Footersekretaria.de – das Portal für Assistentinnen und Sekretärinnen. Alles, was Sie über Büroorganisation wissen sollten, finden Sie in unserem Online-Handbuch und im monatlichen Fachmagazin sekretaria.de. Mit den Seminaren, Fernkursen und Online-Workshops unserer Akademie bilden Sie sich zusammen mit Kolleginnen weiter - ebenso wie auf unserem jährlichen Kongress, dem Deutschen Assistentinnen-Tag.

  • Weiterbildung

    • sekretaria-Newsletter
    • Unsere Abo-Produkte
    • Jobbörse für Assistenzen
    • sekretaria Marktplatz
    • Weiterbildung
  • Themen

    • Ablage
    • Aufgaben- und Terminmanagement
    • Chefentlastung
    • Korrespondenz
    • Soft Skills
    • DIN 5008 – Lexikon
    • Projektmanagement
  • Orientieren

    • Über uns
    • Impressum
    • Mediadaten
    • Datenschutzbestimmungen
    • AGB
    • Sitemap

© 2000 - 2021 sekretaria.de WEKA MEDIA GmbH & Co. KG

  • Folgen Sie uns auf: