sekretaria
Login
Menü
    • Magazin
        • Produktübersicht
        • sekretaria Fachmagazin
        • sekretaria Digital
        • sekretaria Premium
        • sekretaria Office Box
        • Fachmagazin-Archiv
        • Business-Englisch-Magazin
        • Business English Trainer
    • Büroorganisation
        • Korrespondenz
        • DIN 5008 – Lexikon
        • Geschäftsbriefe
        • Rechtschreibung
        • Kondolenz
        • Chefentlastung
        • Projektmanagement
        • Personalmanagement
          • Arbeitsrecht
          • Arbeitszeugnis
          • Bewerbermanagement
        • BWL
        • PC-Tipps
        • Organisation
        • Geschäftsreise
        • Protokolle
        • Ablage
        • Zeitmanagement
        • Meetings
        • Aufgaben und Termine
        • Veranstaltungen und Events
        • Dienstleistungen
        • Soft Skills
        • Business-Knigge
        • Konfliktmanagement
        • Kommunikation
        • Business-Englisch
    • Karriere
      • Berufsbild
      • Berufseinstieg
      • Weiterbildung
      • Jobs
      • Stellenausschreibung buchen
    • Jobbörse
    • Marktplatz
  • Startseite
  • Bürowelt
  • Die E-Mail-Zauberformel

Die E-Mail-Zauberformel

Tanja Bögner

Tagtäglich erhalten wir Fluten an E-Mails. Viele davon gehen in der Masse unter. Denn es fängt schon beim Betreff an: Wie formuliere ich ihn originell und treffend, damit der Empfänger überhaupt auf die E-Mail aufmerksam wird?

Und meistens enden E-Mails dann noch mit den typisch langweiligen Schlussfloskeln wie „Mit freundlichen Grüßen“, „Viele, freundliche oder beste Grüße“.

Jetzt hat eine Studie herausgefunden, warum wir so oft auf unsere E-Mails keine Antwort erhalten. Mitarbeiter von „Boomerang“ haben über 350.000 E-Mails in den USA untersucht, um herauszufinden, welche Abschlussformulierung die höchste Antwortrate erhält.

Dankbarkeit wirkt Wunder

Die E-Mails mit der höchsten Antwortquote waren diejenigen, die mit einem Dank verbunden waren:

  1. Danke im Voraus – Antwortquote 65,7 Prozent
  2. Danke – Antwortquote 63,0 Prozent
  3. Ich danke Ihnen – Antwortquote 57,9 Prozent

Dossier: rhetorische Tricks für die Assistentin

Eine kleine Änderung – eine große Wirkung. Nicht nur im Schriftlichen können Sie mit kleinen Wörtern eine enorme Wirkung erzielen. Gleiches gilt nämlich auch für Ihre Sprache.

Nutzen Sie diese rhetorischen Tricks und Tipps für ein souveränes Auftreten: 

Dossier: rhetorische Tricks Dossier: rhetorische Tricks

Eine Studie aus dem Jahr 2010 ergab ein ähnliches Ergebnis. Im Rahmen dieser wurden 69 Studenten in einer E-Mail gebeten, ein Bewerbungsschreiben zu erstellen. Diejenigen die im Voraus einen Dank für ihre Mühe erhielten waren gleich deutlich hilfsbereiter (Quelle: businessinsider.de).

Fazit: Dankbarkeit und respektvoller Umgang miteinander zahlen sich auf jeden Fall auch in E-Mails aus!

Ich wünsche eine schöne und erfolgreiche Woche!

Eure Tanja

Tanja Bögner ist diplomierte fremdsprachliche Management-Assistentin, Vorstandsassistentin, Trainerin, Personal & Business Coach, Fachbuchautorin und seit über 30 Jahren im internationalen Assistenzbereich bei namhaften Wirtschaftsunternehmen tätig. Sie ist Herausgeberin des sekretaria-Magazins und gibt auf sekretaria.de Praxistipps aus ihrem Büro-Alltag.

Kategorie: Bürowelt
Vorheriger ArtikelRhetorische GrundregelnNächster ArtikelNur wer nichts macht, macht keine Fehler
Tanja Bögner
Vorsicht: Fake Bewerbungen! Ähnlicher Artikel Vorsicht: Fake Bewerbungen!
Abhängen macht produktiv Ähnlicher Artikel Abhängen macht produktiv
Die wichtigsten Basics für Ihr Business-Outfit Ähnlicher Artikel Die wichtigsten Basics für Ihr Business-Outfit
  • Neueste Beiträge

    • Sozialkompetenz steigern Sozialkompetenz steigern
    • So bremsen Sie Gesprächsstörer ein So bremsen Sie Gesprächsstörer ein
    • Office-Hacks für einen produktiveren Alltag Office-Hacks für einen produktiveren Alltag
  • Sekretaria

    Logo Footersekretaria.de – das Portal für Assistentinnen und Sekretärinnen. Alles, was Sie über Büroorganisation wissen sollten, finden Sie in unserem Online-Handbuch und im monatlichen Fachmagazin sekretaria.de. Mit den Seminaren, Fernkursen und Online-Workshops unserer Akademie bilden Sie sich zusammen mit Kolleginnen weiter - ebenso wie auf unserem jährlichen Kongress, dem Deutschen Assistentinnen-Tag.

  • Weiterbildung

    • sekretaria-Newsletter
    • Unsere Abo-Produkte
    • Jobbörse für Assistenzen
    • sekretaria Marktplatz
    • Weiterbildung
  • Themen

    • Ablage
    • Aufgaben- und Terminmanagement
    • Chefentlastung
    • Korrespondenz
    • Soft Skills
    • DIN 5008 – Lexikon
    • Projektmanagement
  • Orientieren

    • Über uns
    • Impressum
    • Mediadaten
    • Datenschutzbestimmungen
    • AGB
    • Sitemap

© 2000 - 2022 sekretaria.de WEKA MEDIA GmbH & Co. KG

  • Folgen Sie uns auf: