sekretaria
Login
Menü
    • Magazin
        • Produktübersicht
        • sekretaria Fachmagazin
        • sekretaria Digital
        • sekretaria Premium
        • sekretaria Office Box
        • Fachmagazin-Archiv
        • Business-Englisch-Magazin
        • Business English Trainer
    • Büroorganisation
        • Korrespondenz
        • DIN 5008 – Lexikon
        • Geschäftsbriefe
        • Rechtschreibung
        • Kondolenz
        • Chefentlastung
        • Projektmanagement
        • Personalmanagement
          • Arbeitsrecht
          • Arbeitszeugnis
          • Bewerbermanagement
        • BWL
        • PC-Tipps
        • Organisation
        • Geschäftsreise
        • Protokolle
        • Ablage
        • Zeitmanagement
        • Meetings
        • Aufgaben und Termine
        • Veranstaltungen und Events
        • Dienstleistungen
        • Soft Skills
        • Business-Knigge
        • Konfliktmanagement
        • Kommunikation
        • Business-Englisch
    • Karriere
      • Berufsbild
      • Berufseinstieg
      • Weiterbildung
      • Jobs
      • Stellenausschreibung buchen
    • Jobbörse
    • Marktplatz
  • Startseite
  • Bürowelt
  • Lockerungsübungen fürs Büro

Lockerungsübungen fürs Büro

Tanja Bögner

Langes Sitzen am PC, verkrampftes Telefonieren und eine ungesunde Körperhaltung machen auf Dauer unzufrieden und krank. Das größte Problem ist die meist lange körperliche Inaktivität, die in vielen Fällen zu schmerzenden Rücken- und Nackenbeschwerden führt.

Hier ein paar kurze, aber effektive Lockerungsübungen für zwischendurch, um lästigen Verspannungen vorzubeugen:

Arme strecken

Die Arme nach oben strecken und wieder senken. Dies mehrfach wiederholen. Danach die Arme lang gestreckt vor sich auf den Schreibtisch legen, mit dem Stuhl zurückrollen und Schultern und Rücken dehnen. 20 bis 30 Sekunden halten.

Schultern kreisen

Schultern beim Einatmen nach vorn nehmen, dann zu den Ohren anheben, nach hinten und weiter nach unten bewegen und dabei ausatmen. Das, mehrfach wiederholt, lockert den Schultergürtel. Dabei die Arme hängen und die Hände entspannt auf den Oberschenkeln liegen lassen. Führt man die Übung im Stand aus, sollte man entspannt stehen mit leicht gebeugten Knien.

Kopf neigen

Der Kopf neigt sich nach rechts zur rechten Schulter. Gleichzeitig wird die linke Schulter sanft nach unten gedrückt. Den idealen Dehnungspunkt findet man, indem man das Kinn leicht dreht, bis man eine angenehme, aber deutliche Dehnung in der Halsmuskulatur verspürt. Diese etwa 20 Sekunden halten, dann den Kopf nach dem gleichen Muster zur linken Seite neigen. Wiederholen!

junge Frau, Büro, Yoga, Schreibtisch, Laptop, Schreibtisch
© Jeanette Dietl | fotolia.com

5 Bewegungs- und Yoga-Übungen gegen Rückenschmerzen

Quälen Sie Rückenschmerzen und Verspannungen? Mit diesen fünf Yoga- und Bewegungsübungen entspannen Sie Ihren Körper wirkungsvoll, mühelos und wie nebenbei im Sitzen – ideal fürs Büro!
Inklusive Übungsvideo!

Kopf drehen

Kopf dreht beim Einatmen nach rechts, der Blick folgt über die rechte Schulter. Der Kopf schwenkt nun über vorn – Kinn senkt sich Richtung Brustkorb – weiter zur linken Schulter. Die Augen folgen der Bewegung und der Atem folgt im eigenen Rhythmus. Der Kopf kreist fünf bis zehn Mal von einer Seite über vorn zur anderen Seite (Quelle: wiwo.de).

Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt übrigens, fünfmal die Woche 30 Minuten körperlich aktiv zu sein. Darüber hinaus sollten auch im Alltag verteilt stündlich kleine Bewegungspausen die PC-Arbeit unterbrechen.

Ich wünsche euch eine entspannte Woche und viel Spaß beim Ausprobieren!

Eure Tanja

Tanja Bögner ist diplomierte fremdsprachliche Management-Assistentin, Vorstandsassistentin, Trainerin für Themen rund ums Office-Management, Personal & Business Coach, Fachbuchautorin und seit über 30 Jahren im internationalen Assistenzbereich bei namhaften Wirtschaftsunternehmen tätig. Sie ist Herausgeberin des sekretaria-Magazins und gibt auf sekretaria.de Praxistipps aus ihrem Büro-Alltag. Weitere Infos unter: tanjaboegner.de

Kategorie: Bürowelt
Vorheriger ArtikelDiese sieben Assistenz-Typen beherrschen das SekretariatNächster ArtikelKreative Langeweile
Tanja Bögner
Unterwegs im Dienste eurer Themen Ähnlicher Artikel Unterwegs im Dienste eurer Themen
Ich bin ein Erfolgsteam Ähnlicher Artikel Ich bin ein Erfolgsteam
Die Assistenz und die Digitalisierung Ähnlicher Artikel Die Assistenz und die Digitalisierung
  • Neueste Beiträge

    • Konsolentisch von moebelix Ordnung im Büro kann so einfach sein
    • Ihre Rolle bei der Verbesserung der Webpräsenz des Unternehmens Ihre Rolle bei der Verbesserung der Webpräsenz des Unternehmens
    • DIN 5008 Adressfeld im Geschäftsbrief nach DIN 5008: So gestalten Sie es korrekt
  • Sekretaria

    Logo Footersekretaria.de – das Portal für Assistentinnen und Sekretärinnen. Alles, was Sie über Büroorganisation wissen sollten, finden Sie in unserem Online-Handbuch und im monatlichen Fachmagazin sekretaria.de.

  • Unsere Angebote

    • sekretaria Newsletter
    • sekretaria Produkte
    • Jobbörse für Assistenzen
    • sekretaria Marktplatz
  • Themen

    • Ablage
    • Aufgaben- und Terminmanagement
    • Chefentlastung
    • Korrespondenz
    • Soft Skills
    • DIN 5008 – Lexikon
    • Projektmanagement
  • Orientieren

    • Über uns
    • Impressum
    • Mediadaten
    • Datenschutzbestimmungen
    • AGB
    • Sitemap

© 2000 - 2023 sekretaria.de WEKA MEDIA GmbH & Co. KG

  • Folgen Sie uns auf: