sekretaria
Login
Menü
    • Magazin
        • Produktübersicht
        • sekretaria Fachmagazin
        • sekretaria Digital
        • sekretaria Premium
        • sekretaria Office Box
        • Fachmagazin-Archiv
        • Business-Englisch-Magazin
        • Business English Trainer
    • Büroorganisation
        • Korrespondenz
        • DIN 5008 – Lexikon
        • Geschäftsbriefe
        • Rechtschreibung
        • Kondolenz
        • Chefentlastung
        • Projektmanagement
        • Personalmanagement
          • Arbeitsrecht
          • Arbeitszeugnis
          • Bewerbermanagement
        • BWL
        • PC-Tipps
        • Organisation
        • Geschäftsreise
        • Protokolle
        • Ablage
        • Zeitmanagement
        • Meetings
        • Aufgaben und Termine
        • Veranstaltungen und Events
        • Dienstleistungen
        • Soft Skills
        • Business-Knigge
        • Konfliktmanagement
        • Kommunikation
        • Business-Englisch
    • Karriere
      • Berufsbild
      • Berufseinstieg
      • Weiterbildung
      • Jobs
      • Stellenausschreibung buchen
    • Jobbörse
    • Marktplatz
  • Startseite
  • Bürowelt
  • Entspannungstechniken “to go”

Entspannungstechniken “to go”

Tanja Bögner

Heutzutage ist es selbstverständlich geworden, immer und überall erreichbar zu sein. Das Gleichgewicht zwischen An- und Entspannung wieder herzustellen, fällt in der ganzen Hektik immer schwerer. Der wichtigste Schritt, um aus Distress (negativer Stress) Eustress (positiver Stress) zu machen, ist die Schaffung von sogenannten “Entspannungsoasen” im Arbeitsalltag.

Entspannung hat viele Gesichter

Das müssen nicht immer zwingend Meditation und Co. sein. Je nach Vorlieben können es auch Spaziergänge, Zeit mit Familie oder Freunden oder Musik sein. Am besten plant ihr euch diese Entspannungsart zwei- bis dreimal in der Woche fest ein.

Aber falls es gerade einmal ganz stressig zugeht und ihr ad-hoc Stress abbauen müsst, habe ich diese sieben Entspannungstechniken “to go” für euch:

1. Hände waschen

Die Hände mit warmen Wasser abwaschen aktiviert den Entspannungsnerv. Dabei das warme Wasser auch über die Innenseite des Handgelenks laufen lassen.

2. Grimassen schneiden

Da Stress zu Verspannungen führt, bewirkt das Grimassen schneiden eine sofortige Lockerung der Gesichtsmuskulatur.

3. Selleriestangen knabbern

Auch das Kauen lockert die Muskulatur und senkt gleichzeitig das Stresshormon Cortisol. Zusätzlich enthalten Selleriestangen den Wirkstoff Apigenin, der beruhigend wirkt.

4. Grüne Farbe

Fünf Minuten durchs Fenster ins Grüne schauen, beruhigt die Nerven. Wer kein Fenster mit Blick ins Grüne hat, kann sich auch mit einem grünen Bild an der Wand behelfen. Das Bild sollte allerdings mindestens im Abstand von zwei Metern hängen, damit die Augen in die Ferne schauen.

5. 4-7-8 Atmung:

Während der Übung berührt die Zungenspitze den Gaumen, so als ob man ein L sprechen würde. Als Erstes den Mund schließen und durch die Nase einatmen, dabei innerlich bis vier zählen. Nun wird der Atem angehalten, dabei zählt man innerlich bis sieben. Daran anschließend die komplette Atemluft geräuschvoll durch den Mund ausatmen, dabei innerlich bis acht zählen. Diese Atemtechnik viermal durchführen.

6. Palmieren

Die Hände aneinander reiben und locker auf die geschlossenen Augen legen. Während ihr die Wärme spürt, versucht, an nichts zu denken.

7. Antistresspunkt drücken

Dieser Stresspunkt wird im Chinesischen “Shen Men” genannt. Der Punkt befindet sich in der Mitte der oberen Ohrmuschel. Beim Einatmen den Punkt drücken und beim Ausatmen lockerlassen.
(Quelle: focus.de)

Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren und Relaxen!

Eure Tanja

Tanja Bögner ist diplomierte fremdsprachliche Management-Assistentin, Vorstandsassistentin, Trainerin, Personal & Business Coach, Fachbuchautorin und seit über 30 Jahren im internationalen Assistenzbereich bei namhaften Wirtschaftsunternehmen tätig. Sie ist Herausgeberin des sekretaria-Magazins und gibt auf sekretaria.de Praxistipps aus ihrem Büro-Alltag.

Kategorie: Bürowelt
Vorheriger ArtikelDie Kunst der SelbstmotivationNächster ArtikelUnterwegs im Dienste eurer Themen
Tanja Bögner
Hilfe, mein Chef oder Kollege trinkt zu viel! Ähnlicher Artikel Hilfe, mein Chef oder Kollege trinkt zu viel!
Kleidung – setzen Sie Ihre natürlichen Kontraste ein Ähnlicher Artikel Kleidung – setzen Sie Ihre natürlichen Kontraste ein
sekretaria Magazin: Ab sofort plastikfreier Versand Ähnlicher Artikel sekretaria Magazin: Ab sofort plastikfreier Versand
  • Neueste Beiträge

    • Tipps zur organisierten Karriereplanung Tipps zur organisierten Karriereplanung
    • Capsule Wardrobe fürs Büro Capsule Wardrobe fürs Büro
    • Lernbereitschaft Tipps für eine funktionale Work-Life-Balance
  • Sekretaria

    Logo Footersekretaria.de – das Portal für Assistentinnen und Sekretärinnen. Alles, was Sie über Büroorganisation wissen sollten, finden Sie in unserem Online-Handbuch und im monatlichen Fachmagazin sekretaria.de. Mit den Seminaren, Fernkursen und Online-Workshops unserer Akademie bilden Sie sich zusammen mit Kolleginnen weiter - ebenso wie auf unserem jährlichen Kongress, dem Deutschen Assistentinnen-Tag.

  • Weiterbildung

    • sekretaria-Newsletter
    • Unsere Abo-Produkte
    • Jobbörse für Assistenzen
    • sekretaria Marktplatz
  • Themen

    • Ablage
    • Aufgaben- und Terminmanagement
    • Chefentlastung
    • Korrespondenz
    • Soft Skills
    • DIN 5008 – Lexikon
    • Projektmanagement
  • Orientieren

    • Über uns
    • Impressum
    • Mediadaten
    • Datenschutzbestimmungen
    • AGB
    • Sitemap

© 2000 - 2022 sekretaria.de WEKA MEDIA GmbH & Co. KG

  • Folgen Sie uns auf: