
In vielen Unternehmen herrscht während der Ferienzeit weniger Betrieb, weil viele Kollegen und Geschäftspartner im Urlaub sind und daher das Tagesgeschäft weniger stressig ist. Das ist der ideale Zeitpunkt, um mal ein paar Dinge abzuarbeiten, die sonst immer gerne aufgeschoben werden.
Hier ein paar Tipps, um die Sommerflaute sinnvoll zu nutzen:
1. Der Klassiker: Aufräumen
Trotz effizienten Ablagesystems staut sich im Büro manchmal in der einen oder anderen Ecke ein kleiner Stapel an, der nur darauf wartet, abgearbeitet zu werden. Im besten Fall kann er nach so langer Zeit gleich in die „Ablage P“ entsorgt werden. Und im Homeoffice ist vielleicht auch etwas Zeit übrig, um die digitale Ablage auf Vordermann zu bringen.
2. Den Schreibtisch aufmotzen
Tag für Tag sitzt man an seinem Arbeitsplatz und manchmal kann man es einfach nicht mehr sehen: die Postkarte, die man vor drei Jahren aufgehängt hat oder der uralte Kalender von „anno tuck“. Macht einmal „Tabula rasa“ und gebt eurem Schreibtisch einen neuen Look. Hier ein paar frische Blumen, da ein witziger Kalender und vielleicht ein farbiges Accessoire und schon erscheint euer Arbeitsplatz in einen anderem Licht.
3. Netzwerken
Euch fehlt das gemütliche Mittagessen mit der Kollegin aus der anderen Abteilung? Dann ruft sie jetzt an und vereinbart einen digitalen Plausch-Termin. Das fördert nicht nur den Zusammenhalt sondern pflegt gerade in der jetzigen Homeoffice-Zeit das Netzwerk. Und vielleicht erfährt man auch einige interessante Neuigkeiten…
4. Weihnachtsfeier planen (kein Scherz)
Der Sommerpause ist normalerweise die ideale Zeit, die Weihnachtsfeier vorzubereiten. Heuer ist das eine besondere Herausforderung, da noch nicht klar ist, wie eine Weihnachtsfeier in Coronazeiten aussehen kann. Trotzdem können Sie schon jetzt kreativ werden und Ideen für eine etwas andere Form des Feierns sammeln.
5. Überstunden abbummeln
Und wenn wirklich alles abgearbeitet ist? Sofern ihr nicht durch Urlaubsvertretungen überlastet seid, macht doch mal konsequent eine Woche lang den Computer etwas früher aus und baut so ein paar Überstunden ab. Sind der Chef und die lieben Kollegen wieder aus dem Urlaub zurück, habt auch ihr die Sommertage besser genießen können und es geht mit neuem Tatendrang an die Arbeit.
Wie verbringt ihr am sinnvollsten das „Sommerloch“?
Ich wünsche euch schöne und entspannte Arbeitstage!
Eure Tanja
Liebe Tanja,
was ist das Sommerloch 😉 ?
Bei uns geht es leider nicht weniger rund als normal.
Die Tipps sind aber klasse, ich werde mal die Deko ändern.
Viele Grüße
Monki
es wäre schön wenn im Sommer (mehr) Fortbildungen angeboten würden! Ich mache wie so viele lieber außerhalb der Sommerferien Urlaub. Fortbildung währenddessen wäre perfekt, wird aber von den einschlägigen Veranstaltern kaum angeboten. Bin ich etwa doch die Einzige die das möchte?
Genau wie Bienchen es sagt: Mehr Fortbildungen während des Sommers wären Klasse! Für mich noch wichtiger wären Fortbildungen zwischen den Jahren. Da macht die Firma für die ich arbeite nämlich zu, aber verreisen will ich dann definitiv nicht und Familie habe ich keine. Seltsam, dass diese Zielgruppe noch nicht entdeckt wurde?
Liebe Tanja,
tolle Tipps! Das mit der Deko werde ich auch mal in Angriff nehmen! Ich nutze ansonsten die Zeit um unter anderem auch die Artikel von sekretaria zu lesen. Im „normalen“ Tagesablauf bleibt dafür meist zu wenig Zeit. Außerden schaue ich schonmal, was für Fort- und Weiterbildungen nach dem „Sommerloch“ so anstehen.
@Bienchen: mir geht das ähnlich! Kurse sind überall rar und wenn es welche gibt, dann zu total unpassenden Zeiten für arbeitende Menschen.
Viele Grüße
Julia