sekretaria
Login
Menü
    • Magazin
        • Produktübersicht
        • sekretaria Fachmagazin
        • sekretaria Digital
        • sekretaria Premium
        • sekretaria Office Box
        • Fachmagazin-Archiv
        • Business-Englisch-Magazin
        • Business English Trainer
    • Büroorganisation
        • Korrespondenz
        • DIN 5008 – Lexikon
        • Geschäftsbriefe
        • Rechtschreibung
        • Kondolenz
        • Chefentlastung
        • Projektmanagement
        • Personalmanagement
          • Arbeitsrecht
          • Arbeitszeugnis
          • Bewerbermanagement
        • BWL
        • PC-Tipps
        • Organisation
        • Geschäftsreise
        • Protokolle
        • Ablage
        • Zeitmanagement
        • Meetings
        • Aufgaben und Termine
        • Veranstaltungen und Events
        • Dienstleistungen
        • Soft Skills
        • Business-Knigge
        • Konfliktmanagement
        • Kommunikation
        • Business-Englisch
    • Karriere
      • Berufsbild
      • Berufseinstieg
      • Weiterbildung
      • Jobs
      • Stellenausschreibung buchen
    • Jobbörse
    • Marktplatz
  • Startseite
  • Bürowelt
  • Die „Zwei-Pizza-Regel“

Die „Zwei-Pizza-Regel“

Tanja Bögner

Neulich las ich einen interessanten Artikel über den Amazon-Gründer Jeff Bezos zum Thema „Meeting-Optimierung“. Dieser folgt der sogenannten „Zwei-Pizza-Regel“, wenn es darum geht, wie viele Mitarbeiter an einem Meeting teilnehmen sollten.

Zu viele und zu lange Meetings

Rund zwei Drittel der Manager in deutschen Büros sind nur noch in Meetings unterwegs, die mittlerweile zu den größten Zeitfressern gehören. Meist liegt es daran, dass es keine klare Agenda im Vorfeld gibt, auf die sich die Teilnehmer effizient vorbereiten können. Zudem ist oft nicht klar, wer sich bis wann um eine entsprechende Aufgabe zu kümmern hat. Hier sind entsprechende Meeting-Regeln Gold wert.

Meetings nach dem Amazon-Vorbild

Laut Jeff Bezos stellt sich folgendes Problem dar: Je mehr Mitarbeiter an einem Meeting teilnehmen, desto mehr wird zerredet und es besteht die Gefahr, dass somit letztendlich keine guten Lösungen gefunden werden. Zudem wird die Redezeit mit jedem zusätzlichen Teilnehmer unübersichtlicher. Kleinere Größen ließen sich daher leichter steuern und moderieren.

Dabei setzt er in seinem Unternehmen auf die simple „Zwei-Pizza-Regel“: Das heißt, es dürfen nur so viele Personen an dem Meeting teilnehmen, die von maximal zwei Pizzen satt werden. Geht man davon aus, dass eine Pizza für vier Portionen reicht, könnten somit acht Teilnehmer einer Besprechung teilnehmen.

Maximal 8 Personen im Meeting

Forscher belegen, dass Meetings mit mehr als acht Personen schlechtere Ergebnisse liefern. Zudem zeigt eine Stanford-Studie auf, dass Missverständnisse und Konflikte sowie Effizienzprobleme mit zunehmender Teamgröße drastisch zunehmen. Hier wird empfohlen, dass kein Team aus mehr als neun Mitarbeitern bestehen sollte.

Ergo: Also zum nächsten Meeting leckere Pizza bestellen und somit die Teilnehmerzahl eindämmen.

Eure Tanja

Tanja Bögner ist diplomierte fremdsprachliche Management-Assistentin, Vorstandsassistentin, Trainerin, Personal & Business Coach, Fachbuchautorin und seit über 30 Jahren im internationalen Assistenzbereich bei namhaften Wirtschaftsunternehmen tätig. Sie ist Herausgeberin des sekretaria-Magazins und gibt auf sekretaria.de Praxistipps aus ihrem Büro-Alltag.

Kategorie: Bürowelt
Vorheriger ArtikelFrühes und effizientes ArbeitenNächster ArtikelPräsenz und Persönlichkeit sind der Türöffner zu anderen Menschen
Tanja Bögner
Tipps für eine effiziente Ablage Ähnlicher Artikel Tipps für eine effiziente Ablage
Lockerungsübungen fürs Büro Ähnlicher Artikel Lockerungsübungen fürs Büro
Ratschläge für schlechte Reden Ähnlicher Artikel Ratschläge für schlechte Reden
  • Neueste Beiträge

    • Tipps zur organisierten Karriereplanung Tipps zur organisierten Karriereplanung
    • Capsule Wardrobe fürs Büro Capsule Wardrobe fürs Büro
    • Lernbereitschaft Tipps für eine funktionale Work-Life-Balance
  • Sekretaria

    Logo Footersekretaria.de – das Portal für Assistentinnen und Sekretärinnen. Alles, was Sie über Büroorganisation wissen sollten, finden Sie in unserem Online-Handbuch und im monatlichen Fachmagazin sekretaria.de. Mit den Seminaren, Fernkursen und Online-Workshops unserer Akademie bilden Sie sich zusammen mit Kolleginnen weiter - ebenso wie auf unserem jährlichen Kongress, dem Deutschen Assistentinnen-Tag.

  • Weiterbildung

    • sekretaria-Newsletter
    • Unsere Abo-Produkte
    • Jobbörse für Assistenzen
    • sekretaria Marktplatz
  • Themen

    • Ablage
    • Aufgaben- und Terminmanagement
    • Chefentlastung
    • Korrespondenz
    • Soft Skills
    • DIN 5008 – Lexikon
    • Projektmanagement
  • Orientieren

    • Über uns
    • Impressum
    • Mediadaten
    • Datenschutzbestimmungen
    • AGB
    • Sitemap

© 2000 - 2022 sekretaria.de WEKA MEDIA GmbH & Co. KG

  • Folgen Sie uns auf: