
Wer beruflich vorankommen und Geschäftspartner für ein Vorhaben gewinnen und begeistern will, braucht mehr als nur eine gute Idee: Er muss sie konkretisieren, die weitere Entwicklung skizzieren und einen Plan entwerfen, der glasklar zeigt, wie sich das Vorhaben erfolgreich realisieren lässt. Kurzum: Er braucht ein überzeugendes Konzept. Diese sieben Schritte sind dafür notwendig.
Nutzen eines Konzeptes
Ein Konzept hat den Nutzen, dass
- es einen Überblick über das Problem und mögliche Lösungen verschafft.
- es zeigt, wie aus einem Ansatz zur Problembehebung eine konkrete Lösung wird.
- verschiedene Lösungswege durchgespielt und auf ihre Umsetzbarkeit und Realisierungschance abgeklopft werden können.
- das Ziel exakt definiert und man so zu mehr Nachhaltigkeit kommt.
- es zeigt, dass eine Idee nicht nur ein schneller Einfall ist, sonder mit Hand und Fuß und mit einem vertretbaren Aufwand umgesetzt werden kann.
- es eine Entscheidungsgrundlage schafft, bevor man mit einer umfangreichen Planung beginnt.
- man sich schon früh vor teuren Fehlentscheidungen schützt.
Je umfangreicher, teurer und risikobehafteter die Umsetzung einer Idee ist, desto eher ist es notwendig, ein Konzept zu erstellen. Oft erschließt sich der wahre Umfang eines Vorhabens erst während der Arbeit am Konzept. Zudem lassen sich Aufgabenstellung und Lösungsansätze dabei konkretisieren.
Mit sieben Schritten zu einem überzeugenden Konzept
Diese sieben Schritte sind notwendig, um ein überzeugendes Konzept zu erstellen:
- Ziel festlegen
- Situation analysieren
- Lösungen finden
- Lösungen bewerten
- Konzept strukturieren
- Konzept ausarbeiten
- Konzept präsentieren – Erfolg feiern!
Buchempfehlung
Weitere Details zur professionellen Konzepterstellung findet Ihr im Berufsratgeber „Überzeugende Konzepte: Strukturiert und effektiv von der Idee bis zur Präsentation“ von meinen beiden Autorenkolleginnen Barbara Kettl-Römer und Cordula Natusch ( aus der Reihe “praxis kompakt” des Verlags BusinessVillage).
Ich wünsche Euch eine erfolgreiche Woche!
Eure Tanja