
Gerade bei sitzender Tätigkeit im Office beanspruchen wir unsere Muskulatur kaum noch. Man wird immer unbeweglicher und typische Büro-“Wehwechen” wie Rücken- und Nackenschmerzen, Muskelverspannungen und Bewegungseinschränken treten immer häufiger auf.
Mit ein paar regelmäßigen, aktivierenden Workouts könnt ihr euren Körper in Bewegung bringen, dehnen und eure Leistung verbessern. Hier ein paar kleine, aber effektive Büro-Übungen für euch:
Übung zur Rückentspannung
Diese Übung verbessert die Beweglichkeit der Brustwirbelsäule und lockert den oberen Rücken:
- Im aufrechten Stand die Arme vor dem Körper überkreuzen.
- Den Oberkörper mit fixiertem Becken so weit wie möglich zur linken Seite drehen.
- Den Oberkörper langsam nach unten beugen, der linke Ellenbogen zieht dabei zur linken Hüfte – kurz halten.
- Wieder aufrichten.
- Rotation des Oberkörpers nach links noch etwas weiterführen, zur Seite neigen und Ellbogen erneut in Richtung Hüfte schieben.
- Ablauf ein drittes Mal zur gleichen Seite wiederholen.
- Zurück zur Ausgangsposition.
- Seitenwechsel.
Die Übung sollte 30 Sekunden pro Seite durchgeführt werden. Wichtig: Das Becken dabei möglichst nicht mitdrehen.
Übung zur Aktivierung des ganzen Körpers
Diese Übung bringt den Kreislauf in Schwung und stärkt die Beinmuskulatur:
- Stuhl etwa einen Meter nach hinten schieben.
- Beide Knie beugen, mit dem Po leicht die Kante der Sitzfläche berühren (alternativ ohne Stuhl den Po noch weiter nach unten schieben).
- Die Ellbogen vor dem Körper zusammenführen und Finger und Handflächen nach außen ziehen.
- Die Beine strecken, dabei auf die Fußballen kommen und die Arme nach oben in eine weite V-Position führen.
- Hände zu Fäusten ballen und nach unten klappen.
Bewegungsablauf eine Minute lang zügig wiederholen. Wichtig: Die Hüfte bei jeder Aufwärtsbewegung nach vorne strecken und den Po anspannen.
Übung zur Aktivierung des zentralen Nervensystems
Diese Übung hilft bei Nackenbeschwerden und verbessert das periphere Sehen:
- Linken Arm im Stand oder im Sitzen nach vorne ausstrecken.
- Den Blick auf den nach oben zeigenden Daumen richten.
- Den Arm langsam zur Seite führen und mit beiden Augen den Daumen so lange verfolgen, bis er nicht mehr zu sehen ist.
- Den Kopf dabei gerade nach vorne ausgerichtet lassen.
- Den Arm wieder zurück zur Ausgangsposition führen und zwei Mal wiederholen.
- Alles auf der rechten Seite durchführen.
Wichtig: Den Kopf nicht mit drehen und die Augen soweit wie möglich zur Seite schauen lassen.
(Quelle: business-wissen.de)
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Ich wünsche euch eine entspannte Woche!
Eure Tanja