
„Was für ein Typ ist mein Chef?“ Diese Frage zielt nicht darauf ab, ob euer Chef cool ist oder schüchtern. Es geht nicht um die Persönlichkeit eines Menschen, sondern um das typische Verhalten in einer typischen Situation. Wenn ihr den Typ eures Chefs kennt, könnt ihr diese Erkenntnis nutzen und mit ihm stressfreier umgehen. Heute stelle ich euch zwei Typen vor.
ZDF (Zahlen, Daten, Fakten)
Dieser Cheftyp ist ein Zahlenmensch, besitzt ein umfangreiches Fachwissen und hält sich gerne an Regeln und Normen. Generell sieht er eher die einzelnen Bäume als den gesamten Wald vor Augen. Wenn man gut mit ihm zusammenarbeiten möchte, legt man ihm am besten täglich die aktuellsten Gutachten und Hochrechnungen vor.
Bei ihm sollte man bei Problemen und Diskussionen auf keinen Fall sentimental werden, denn dieser Cheftyp hält nicht viel von „Gefühlsduselei“. Daher gibt er auch selten seine Emotionen oder viel Privates von sich preis. Für ihn steht in erster Linie die Arbeit im Vordergrund. Meistens fühlt sich dieser Cheftyp im Controlling pudelwohl, wo er den ganzen Tag mit Soll- und Ist-Zahlen jonglieren und sich in Details verlieren kann. Sein Schreibtisch ist selbstverständlich stets aufgeräumt und die Zettel an seiner Pinnwand wirken so, als sei jeder einzelne vorher mit einer Wasserwaage ausgerichtet worden.
FAZIT:
Wenn man diesem Chef fehlerfreie Problemanalysen vorlegt und akribisch seine Leistungen – vorzugsweise in Zahlen und Balkendiagrammen – dokumentiert, hat man bei ihm einen „Stein im Brett“ und die Zusammenarbeit funktioniert reibungslos. Die einzige Voraussetzung dafür ist jedoch, dass man seine Leidenschaft für Zahlen, Daten, und Statistiken teilt.
Der Entertainer
“The Show must go on and we are the best”: Das Motto dieses Cheftyps könnte lauten: “Tue Gutes und rede viel darüber!” Erzähle jedem (auch dem, der es nicht hören möchte), wie wichtig du bist und dass die Firma ohne dich sowieso „den Bach“ runtergeht“. Dieser Cheftyp ist bildlich vergleichbar mit einem Pfau, der sein Gefieder spreizt, um auf sich aufmerksam zu machen.
Er hat die Gabe, seine Mitarbeiter gut zu unterhalten, zu motivieren und ihnen ein „Wir-Gefühl“ zu vermitteln („Das haben wir wieder ganz grandios hinbekommen – wir sind doch ein tolles Team!“). Dieser Entertainer reißt jede Idee an sich und bewegt viel. Er lebt meistens in der Zukunft und hat viele Visionen und Ideen. Stillstand ist tödlich für ihn, denn er muss immer „Gewusel“ um sich herum haben und viele Dinge vorantreiben. Dieser Chef schätzt daher Mut und Risikobereitschaft seiner Mitarbeiter.
Wenn man Action mag und selbst voller Tatendrang ist, sind diese Chefs genau die richtigen Ansprechpartner und Motivatoren. Mit ihnen kann man viel bewegen. Man braucht jedoch auch starke Nerven und eine gute Ausdauer, um mit diesen Energiebündeln mitzuhalten. Findet dieser Vorgesetzte in einem Mitarbeiter einen Gleichgesinnten, fühlt er sich pudelwohl in der Zusammenarbeit.
FAZIT:
Herausforderung mit großem Spaßfaktor! 🙂
Tiefer einsteigen ins Thema “Cheftypen”?
Diese und weitere Cheftypen findet ihr auch in meinem Berufsratgeber “Traumberuf Sekretärin, Was Sie heute wissen müssen, um erfolgreich zu sein”.
Ob euer Chef sehr harmoniebedürftig ist oder das Risiko scheut, ob er sehr dominant ist oder mit seinen Aufgaben überfordert ist – sekretaria.de hat die passende Bedienungsanleitung!
Stress mit dem Chef? Auch in der aktuellen Ausgabe des sekretaria-Magazins dreht sich alles um Cheftypen, den Umgang mit ihnen und wie man Konflikte mit ihm am besten lösen kann.
Mit welchen Cheftypen habt ihr tagtäglich zu tun und welche Tipps habt ihr für eine reibungslose Zusammenarbeit?
Ich wünsche euch eine erfolgreiche Woche!
Sommerliche Grüße
Eure Tanja