sekretaria
Login
Menü
    • Magazin
        • Produktübersicht
        • sekretaria Fachmagazin
        • sekretaria Digital
        • sekretaria Premium
        • sekretaria Office Box
        • Fachmagazin-Archiv
        • Business-Englisch-Magazin
        • Business English Trainer
    • Büroorganisation
        • Korrespondenz
        • DIN 5008 – Lexikon
        • Geschäftsbriefe
        • Rechtschreibung
        • Kondolenz
        • Chefentlastung
        • Projektmanagement
        • Personalmanagement
          • Arbeitsrecht
          • Arbeitszeugnis
          • Bewerbermanagement
        • BWL
        • PC-Tipps
        • Organisation
        • Geschäftsreise
        • Protokolle
        • Ablage
        • Zeitmanagement
        • Meetings
        • Aufgaben und Termine
        • Veranstaltungen und Events
        • Dienstleistungen
        • Soft Skills
        • Business-Knigge
        • Konfliktmanagement
        • Kommunikation
        • Business-Englisch
    • Karriere
      • Berufsbild
      • Berufseinstieg
      • Weiterbildung
      • Jobs
      • Stellenausschreibung buchen
    • Jobbörse
    • Marktplatz
  • Startseite
  • Bürowelt
  • Die Assistenz und die Digitalisierung

Die Assistenz und die Digitalisierung

Melanie Grell

Es ist schon eine Weile her, da hat die Süddeutsche Zeitung einen Artikel über eine Studie zur Digitalisierung geschrieben und über die Gefahr, die damit für manche Berufe einhergeht. Unter anderem wurde – in der Studie – auch der Assistenz-Beruf genannt: “Die Top 10 der gefährdeten Berufe, also die zehn Tätigkeiten, die in Zukunft am leichtesten durch Roboter und Algorithmen ersetzbar sind, werden in Deutschland zu 80 Prozent von Frauen ausgeübt. Betroffen sind als besonders Tätigkeiten im Sekretariat, dann Verkäuferinnen, dann Arbeitskräfte in der Gastronomie.” (Quelle: www.sueddeutsche.de)

Assistenz = Roboter mit Sprachsoftware?

Eine Leserin, Claudia Hohmann, hat sich so über diese Studie geärgert, dass Sie einen Leserbrief verfasste. Mit ihrer Erlaubnis dürfen wir ihn hier veröffentlichen:

“Dass die digitale Vernetzung die klassischen Frauenberufe gefährdet, ist nichts Neues, trotzdem vielen Dank für diesen Beitrag. Da ich selbst zurzeit in einem dieser gefährdeten Jobs beschäftigt bin, möchte ich stellvertretend für viele andere Frauen, die dieses Los mit mir teilen, auch unsere Fähigkeit zur sozialen Intelligenz unterstreichen.

Die Assistentin im Vorzimmer eines Vorstandes muss immer auch verhandeln und – vor allen Dingen – überzeugen können, sonst wäre das Chaos angesichts so vieler Persönlichkeitstypen, die sich in Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen tummeln, perfekt.

Wütend macht es mich,wenn beauftragte Institute oder Unternehmensberatungen wenig Kenntnis von dem wirklichen Arbeitsfeld einer Sekretärin, Buchhalterin oder Verkäuferin haben. Insbesondere der Beruf der Sekretärin, Assistentin oder besser „Office Managerin“ hat sich wie kaum ein anderer sogenannter Frauenberuf ständig weiterentwickelt.

Und eines dürfte auch klar sein: Keine Führungskraft, ob männlich oder weiblich, würde sich mit einem Roboter oder einer Sprachsoftware zufrieden geben. Die Assistenzkraft ist auch Teil des Status – und dies nicht nur, weil sie womöglich „optisch vorzeigbar“ ist.”

Was meint ihr – ist der Assistenz-Beruf durch Roboter mit Sprachsoftware wirklich gefährdet?

Ich bin gespannt auf eure Rückmeldungen,

eure Melanie

Kategorie: Bürowelt
Vorheriger ArtikelEhrliche StellenausschreibungNächster ArtikelAußergewöhnliche Ideen für die Weihnachtsfeier
Melanie Grell
Konstruktive Kritik Ähnlicher Artikel Konstruktive Kritik
Assistentinnen im Porträt: Die tatkräftige Rückenfreihalterin Ähnlicher Artikel Assistentinnen im Porträt: Die tatkräftige Rückenfreihalterin
Roaming-Gebühren abgeschafft Ähnlicher Artikel Roaming-Gebühren abgeschafft
  • Neueste Beiträge

    • Konsolentisch von moebelix Ordnung im Büro kann so einfach sein
    • Ihre Rolle bei der Verbesserung der Webpräsenz des Unternehmens Ihre Rolle bei der Verbesserung der Webpräsenz des Unternehmens
    • DIN 5008 Adressfeld im Geschäftsbrief nach DIN 5008: So gestalten Sie es korrekt
  • Sekretaria

    Logo Footersekretaria.de – das Portal für Assistentinnen und Sekretärinnen. Alles, was Sie über Büroorganisation wissen sollten, finden Sie in unserem Online-Handbuch und im monatlichen Fachmagazin sekretaria.de.

  • Unsere Angebote

    • sekretaria Newsletter
    • sekretaria Produkte
    • Jobbörse für Assistenzen
    • sekretaria Marktplatz
  • Themen

    • Ablage
    • Aufgaben- und Terminmanagement
    • Chefentlastung
    • Korrespondenz
    • Soft Skills
    • DIN 5008 – Lexikon
    • Projektmanagement
  • Orientieren

    • Über uns
    • Impressum
    • Mediadaten
    • Datenschutzbestimmungen
    • AGB
    • Sitemap

© 2000 - 2023 sekretaria.de WEKA MEDIA GmbH & Co. KG

  • Folgen Sie uns auf: