40 Jahre Deutscher Assistentinnen-Tag: Es war ein Fest!

Der Deutsche Assistentinnen-Tag feierte Jubiläum und über 250 Office-Fachkräfte feierten mit

Der dreitägige Kongress der Sekretärinnen und Assistentinnen fand vom 8. bis 10 Mai 2019 im schönen Potsdam statt und stand ganz im Zeichen der Digitalisierung. In über 30 Vorträgen, Workshops und Seminaren konnten sich die Teilnehmerinnen bei 20 Referenten und Referentinnen aktuelle Top-Tipps rund um Apps und Tools, Office-Anwendungen und digitale Arbeitsformen holen.

Fit in der Technik, schlau in der Nutzung

Wie weit die Digitalisierung schon Einzug in die Büros gehalten hat und wie sehr sie die Arbeit der Sekretärinnen und Assistentinnen verändert, demonstrierte unter anderem Keynote-Speaker Daniel Hammer, Manager und Betriebsratsvorsitzender bei Microsoft Deutschland in seinem Vortrag. Er zeigte, wie Cortana, Siri, Alexa und Co. immer mehr klassische Sekretariatsaufgaben wie die Terminvergabe oder die Beantwortung von Schriftverkehr übernehmen.

Wird die Sekretärin oder Assistentin damit überflüssig? Mitnichten – das bewiesen beispielsweise die Workshops und Seminare, die sich um die Büroorganisation 4.0, um agiles Projektmanagement, um OneNote und mobiles Arbeiten drehten. Klar wurde vielmehr: In den Unternehmen werden Fachleute gebraucht, die nicht nur fit sind in der Technik, sondern auch darin, die verschiedenen Hilfsmittel in die betrieblichen Abläufe auch sinnvoll einzubauen und zu nutzen. Hier wartet viel Arbeit auf die Sekretärinnen und Assistentinnen.

Wir können, was Computer und Roboter nicht können

Hinzu kommt, dass Computer und Roboter nicht alles können. Tatsächlich bringen Sekretärinnen und Assistentinnen viele Kompetenzen mit, die sie nicht haben: Empathie, Durchsetzungskraft, Einfühlungsvermögen und das Wissen, wann es besser ist, die Chefin nicht zu stören oder dem Kollegen mal eine Pause zu gönnen. In allen Veranstaltungen wurde daher klar: Die Digitalisierung bedeutet nicht das Ende der beruflichen Laufbahn, sondern ist nur eine von vielen Etappen im Berufsleben. „Besinnt euch auf das, was Ihr wirklich wollt“, riet etwa Spitzenreferentin Sabine Asgodom den Teilnehmerinnen. So lässt sich leichter ein eigener Weg finden, um das Beste aus den Veränderungen zu machen. Chefentlastung und der Umgang mit Kollegen, Rhetorik und Teambuilding – die Seminare zu diesen wichtigen Themen machten deutlich, dass die Sekretärin und Assistentin nach wie vor unverzichtbar sind.

Neu im Programm des Deutschen Assistentinnen-Tags waren die Zertifikatskurse zu den Themen „Projektmanagement für Events und Veranstaltungen“ sowie „Digitale Chefentlastungen“. Erstmals liefen damit Seminare über alle drei Kongresstage. Am Ende erhielten die Teilnehmerinnen dann ein Zertifikat, mit dem sie ihr neues Wissen auch schriftlich belegen kommen.

Live-Blog – Nachlese
Das Programm des Deutschen Assistentinnen-Tags war vollgepackt, vielleicht haben Sie gar nicht alle Highlights mitbekommen? Oder Sie wollen Ihren Kolleginnen von diesem tollen Event erzählen? Im Live-Blog finden Sie nochmal alle Highlights mit vielen Bildern.

Wie immer gelungen: das Rahmenprogramm

Abgerundet wurde der Kongress durch ein umfangreiches Rahmenprogramm, das die Kongressbesucherinnen unter anderem auf eine Radtour durch das historische Potsdam oder eine Schifffahrt mitnahm. Bei der Abendveranstaltung am Donnerstag brachte Andreas Axmann als „digitaler Zauberer“ das Publikum mit dem iPad zum Lachen und Staunen. In den Pausen zwischen den Workshops stellten sich verschiedene Aussteller, etwa der Hersteller von datenschutzkonformen Aktenvernichtern HMS, die Meetingsoftware Meetingbooster, der Bundesverband Sekretariat und Büromanagement bSb und der Beuth Verlag, der die neue DIN 5008 herausbringen wird, den Fragen der Kongressteilnehmerinnen.

Im nächsten Jahr findet der Deutsche Assistentinnen-Tag übrigens in Leipzig statt. Lassen Sie sich rechtzeitig das Programm zuschicken und seien Sie 2020 dabei beim 41. Spitzentreffen der Assistentinnen und Sekretärinnen.

Die Autorin Cordula Natusch ist Chefredakteurin des sekretaria-Magazins, freie Texterin und Redakteurin für Unternehmenskommunikation sowie Bloggerin bei www.arbeiten-im-sekretariat.de.
www.redaktion-natusch.de