
Ständige Erreichbarkeit, 24/7 Zugriff auf Informationen und digitale Innovationen – die Digitalisierung umspannt unsere Lebensbereiche und hat Einfluss auf bestehende Denkweisen und Strukturen. So auch in der MICE-Branche. Wo einst klassische Büros, Meetingräume und Tagungshotels herangezogen worden sind, steht die Meetingindustrie 15 Jahre später vor neuen Chancen.
Die Buchungsplattform AirBnB zeigt: Digitalisierung ermöglicht ein noch größeres Portfolio an Angeboten, welche es zuvor nicht gegeben hat, denn neben klassischen Hotels gibt es auf einmal die Möglichkeit einzigartige und liebevoll gestaltete Unterkünfte zu bewerben.
Inmitten der lebendigen Stadt, der unbefangenen Natur oder angesagten Szenevierteln wohnen und das zu einem günstigeren Preis als das klassische Angebot? Die Möglichkeiten im Zeitalter der Digitalisierung sind kreativer und grenzenloser als je zuvor. Doch auch der Meetingmarkt steht vor neuen Chancen und Herausforderungen und kann im neuen Wandel mitmischen.
Die Meetingindustrie im digitalen Zeitalter

Meeting muss nicht mehr in grauen, kastenförmigen und einfachen Büros stattfinden, das zeigt auch die Entwicklung. Die Zahl an unkonventionellen Locations ist in den letzten Jahren rasant angestiegen und wächst stetig weiter. Der Trend geht zu neuen erfahrbaren Meetingerlebnissen, die durch kreative Räumlichkeiten geschaffen werden, seien es die Co-Workingspaces, das Künstleratelier im industriellen Stil oder das Designerloft.
Der Meetingmarkt ähnelt dem Markt für klassische Privatreisen und auch hier zeigt der Vergleich: Besondere Locations als alternativer Meeting- oder Workshopspace zum klassischen Hotelraum müssen nicht einmal teurer sein, sondern sind oftmals günstiger.
Buchungen für besondere Meetingräume sind leider noch relativ zeitaufwendig und bieten dem Kunden keine Transparenz. Mit Spacebase soll sich dies ändern, denn wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Meetingerlebnisse zu schaffen, die nachhaltig in Erinnerung bleiben und das Aufeinandertreffen neu definieren.
Über unsere Online-Plattform können Kunden nicht nur klassische Konferenz- oder Seminarräume mieten, sondern erhalten zudem Zugang zu ausgefallenen Meeting-Spaces in der ganzen Welt, die über Echtzeit nach Vakanz geprüft und gebucht werden können. Auch Zusatzleistungen, wie Catering, technisches Equipment oder Bürobedarf können dazugebucht werden. Das Angebot ist nicht nur vielseitig, transparent oder zeiteffizient, sondern verändert das Aufeinandertreffen zudem auf innovative Art und Weise.

Julian Jost ist Gründer von Spacebase. Nach seinem Wirtschaftsstudium arbeitete Julian Jost zunächst als Unternehmensberater und stellte schnell fest, dass die Meetingkultur dringend neue Impulse benötigt. Seine Vision ist es, mit der richtigen Location und dem richtigen Umfeld dazu beizutragen, flexiblere, effizientere und kreativere Meetings und Workshops zu schaffen.
Mit Spacebase hat der Entrepreneur eine Buchungsplattform für außergewöhnliche Meeting- und Veranstaltungsräume auf der ganzen Welt gegründet und damit auch die Airbnb-Sharing-Economy in den Corporate-Bereich gebracht.
Sekretaria-Talk: Was meinen Sie dazu?