sekretaria
Login
Menü
    • Magazin
        • Produktübersicht
        • sekretaria Fachmagazin
        • sekretaria Digital
        • sekretaria Premium
        • sekretaria Office Box
        • Fachmagazin-Archiv
        • Business-Englisch-Magazin
        • Business English Trainer
    • Büroorganisation
        • Korrespondenz
        • DIN 5008 – Lexikon
        • Geschäftsbriefe
        • Rechtschreibung
        • Kondolenz
        • Chefentlastung
        • Projektmanagement
        • Personalmanagement
          • Arbeitsrecht
          • Arbeitszeugnis
          • Bewerbermanagement
        • BWL
        • PC-Tipps
        • Organisation
        • Geschäftsreise
        • Protokolle
        • Ablage
        • Zeitmanagement
        • Meetings
        • Aufgaben und Termine
        • Veranstaltungen und Events
        • Dienstleistungen
        • Soft Skills
        • Business-Knigge
        • Konfliktmanagement
        • Kommunikation
        • Business-Englisch
    • Karriere
      • Berufsbild
      • Berufseinstieg
      • Weiterbildung
      • Jobs
      • Stellenausschreibung buchen
    • Jobbörse
    • Marktplatz
  • Startseite
  • Büroorganisation
  • Organisation
  • Geschäftsreise
  • Zeit und Geld sparen bei der Hotelbuchung

Zeit und Geld sparen bei der Hotelbuchung

Alltag im Büro: Die Chefin möchte zu ihrem Termin in München nun doch lieber am Vorabend anreisen, um dem Kunden morgens ausgeschlafen gegenüberzusitzen. Während Sie noch dabei sind, die Hotelbuchung um eine Nacht zu verlängern, ploppt die E-Mail eines Kollegen aus dem Marketing auf. Er fährt zu einer Fortbildung – am Donnerstag. Also diese Woche. Ob Sie kurz Hotel und Bahnticket …? Leider hat er nicht dazu geschrieben, in welcher Stadt das Seminar stattfindet. Zwischen Rückfragen und Buchungen trudelt die Hotelrechnung für die letzte Geschäftsreise ein, und Sie überlegen: Lief auch die Flugbuchung auf Rechnung? Oder über Kreditkarte?

Formular für die Reisebuchung

Die Organisation von Geschäftsreisen kostet Zeit und nicht selten auch Nerven, vor allem, wenn Sie gleich für mehrere Personen Reisebuchungen vornehmen. Damit Sie nicht kostbare Minuten damit verschwenden, fehlenden Informationen hinterherzujagen, können Sie ein Formular vorbereiten, mit dem Ihre Kolleginnen und Kollegen künftig ihre Buchungswünsche an Sie kommunizieren. Ob Sie ein Word-Dokument verwenden, ein ausfüllbares PDF erstellen oder einfach eine E-Mail-Vorlage einrichten, ist dabei Ihnen überlassen.

Diese Informationen sollten Sie in dem Formular abfragen:

  • Name des oder der Reisenden
  • Abteilung/Kostenstelle, Position
  • Handelt es sich um die Änderung einer bereits ausgeführten Buchung?
  • Grund der Reise
  • Reiseziel(e)
  • Datum/Uhrzeit der Anreise
  • Datum/Uhrzeit der Abreise

Sobald Sie das Formular erstellt haben und verschicken, nutzen Sie die Gelegenheit: Bitten Sie darum, Buchungsanfragen künftig nicht nur per Formular, sondern außerdem so früh wie möglich zu bekommen. Schließlich wusste der Kollege aus dem Marketing bestimmt nicht erst seit gestern von seiner Fortbildung.

Professionelles Buchungsportal nutzen

Auch wenn es an die konkrete Buchung geht, lässt sich viel Zeit sparen. Sicher, Sie können die üblichen Hotelbuchungsplattformen im Internet ansteuern und dann Stunden damit verbringen, verschiedene Hotels miteinander zu vergleichen. Aber was nützen Ihnen die Bewertungen von Urlaubern, die ganz andere Bedürfnisse haben als Geschäftsreisende? Und wie zeitraubend ist erst der Vergleich von Preisen auf den verschiedenen Portalen! Ganz zu schweigen davon, dass Sie sie womöglich zusätzlich mit Zimmerraten abgleichen müssen, die Ihr Unternehmen mit einzelnen Hotelketten ausgehandelt hat.

Diese Zeit bleibt Ihnen für andere wichtige Aufgaben, wenn Sie von vornherein ein professionelles Hotelbuchungsportal für Geschäftsreisen nutzen. Hier richten Sie sich nach der Registrierung einmalig ein Profil ein, in dem Sie alle relevanten Daten für Ihre Reisebuchungen hinterlegen. Das können die Vorgaben Ihrer Reisekostenrichtlinie zu maximalen Hotelkosten sein, aber auch Listen von häufigen Reisezielen oder Preise, die Ihre Firma im Vorfeld mit bestimmten Hotels vereinbart hat. All diese Rahmendaten werden in Zukunft automatisch bei den Buchungen berücksichtigt.

Alle Hotelinformationen an einem Ort

Ein solches Portal erledigt außerdem die Preisvergleiche für Sie, sodass Ihr Unternehmen von handfesten Kostenersparnissen profitieren kann. Das wird auch das Controlling freuen. Und wie wählen Sie nun eine solche Hotelbuchungs-Plattform aus? Achten Sie darauf, dass sie alle genannten Funktionen umfasst, keine zusätzlichen Gebühren erhebt – und natürlich eine möglichst große Zahl an Hotels abdeckt. Roomex zum Beispiel greift auf rund eine Million Hotels und Hotelketten weltweit zu und bietet zudem viele Hotelzimmer an, die sich auf den üblichen Plattformen gar nicht erst finden.

Eins ist sicher: Die Zeit, die Sie einmalig in die Optimierung Ihrer Hotelbuchungsvorgänge stecken – sei es durch die Entwicklung eines Formulars, sei es durch die Auswahl eines professionellen Portals –, werden Sie im hektischen Alltag doppelt und dreifach zurückgewinnen.

Roomex ist eine kostenlose Hotelbuchungsplattform, die das Suchen und Buchen von Hotels für Geschäftsreisen einfach macht. Über ein individuelles Dashboard können alle Buchungen, Reisekosten und das Einhalten der Reiserichtlinien zentral verwaltet werden. Auf Wunsch erfolgt die Abrechnung aller Buchungen über eine monatliche Sammelrechnung – ganz ohne Kreditkarte. Roomex greift auf Dutzende Quellen zu, um mit 1,2 Millionen Hotels weltweit die größtmögliche Auswahl anbieten zu können. Dadurch können bis zu 21% pro Übernachtung gespart werden.

Roomex wurde 2004 in Dublin, Irland, gegründet und hilft über 1.500 Unternehmen dabei, die Buchung, Verwaltung und Abrechnung von Geschäftsreisen einfacher und günstiger zu gestalten. Mehr Infos unter www.roomex.com

Kategorie: Geschäftsreise
Vorheriger ArtikelTools für die ReisekostenabrechnungNächster ArtikelMontageeinsätze organisieren
Sponsored Post
Travel-Risk-Management: kostenloses Tool zur Überprüfung von Risiken auf Geschäftsreisen Ähnlicher Artikel Travel-Risk-Management: kostenloses Tool zur Überprüfung von Risiken auf Geschäftsreisen
Arbeitswelt 3.0 – Wohnen auf Zeit wird heute online gebucht Ähnlicher Artikel Arbeitswelt 3.0 – Wohnen auf Zeit wird heute online gebucht
Kein Stress bei der Geschäftsreiseplanung! Ähnlicher Artikel Kein Stress bei der Geschäftsreiseplanung!
  • sekretaria auf LinkedIn
  • Neueste Beiträge

    • Konsolentisch von moebelix Ordnung im Büro kann so einfach sein
    • Ihre Rolle bei der Verbesserung der Webpräsenz des Unternehmens Ihre Rolle bei der Verbesserung der Webpräsenz des Unternehmens
    • DIN 5008 Adressfeld im Geschäftsbrief nach DIN 5008: So gestalten Sie es korrekt
  • Sekretaria

    Logo Footersekretaria.de – das Portal für Assistentinnen und Sekretärinnen. Alles, was Sie über Büroorganisation wissen sollten, finden Sie in unserem Online-Handbuch und im monatlichen Fachmagazin sekretaria.de.

  • Unsere Angebote

    • sekretaria Newsletter
    • sekretaria Produkte
    • Jobbörse für Assistenzen
    • sekretaria Marktplatz
  • Themen

    • Ablage
    • Aufgaben- und Terminmanagement
    • Chefentlastung
    • Korrespondenz
    • Soft Skills
    • DIN 5008 – Lexikon
    • Projektmanagement
  • Orientieren

    • Über uns
    • Impressum
    • Mediadaten
    • Datenschutzbestimmungen
    • AGB
    • Sitemap

© 2000 - 2023 sekretaria.de WEKA MEDIA GmbH & Co. KG

  • Folgen Sie uns auf: