
Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung macht Schredder unentbehrlich. Sowohl in Unternehmen als auch im Homeoffice fallen jede Menge vertraulicher Daten an. Rechnungen, Angebote, Steuerunterlagen – fast immer geht es um personenbezogene Daten, die irgendwann ordnungsgemäß geschreddert werden müssen.
Papierunterlagen und Akten richtig entsorgen
Eine aktuelle Studie von LEITZ ACCO Brands zeigt, dass 71 Prozent der Unternehmen ihren Datenschutz noch nicht auf die physische Vernichtung von Papierunterlagen angepasst haben. Dies gilt es zu verändern, denn: auch Papierunterlagen und Akten müssen richtig entsorgt werden. Sonst drohen erhebliche Strafen.
Studie zeigt: Sicherheitsstufen bei vielen Schreddern nicht ausreichend
Laut der LEITZ ACCO Brands Studie haben 53 Prozent der 600 befragten Unternehmen bestätigt, im Zuge der neuen Gesetzgebung noch keine Geräte zum Schreddern von Papier gekauft zu haben. „Dabei erfüllen viele kleine elektrische Schredder, die heute in Unternehmen eingesetzt werden, gerade einmal die Sicherheitsstufen 1 und 2. Dies ist laut der DSGVO bei weitem nicht ausreichend“, berichtet Ard-Jen Spijkervet, LEITZ ACCO Brands Vice President Central Europe.
Daher hat das Unternehmen acht neue hochwertige Aktenvernichter der LEITZ IQ-Serie entwickelt, die in Sachen Sicherheit deutlich über den gesetzlichen Vorschriften liegen. Sie starten mindestens ab der Sicherheitsstufe DIN-P4. So werden Akten schnell und fast geräuschlos geschreddert. Das Spitzenmodell P6+ schreddert eine A4 Seite sogar in 12.000 kleine Partikel. Das sind doppelt so viele, wie die DIN-Norm P6 fordert. Damit können die Daten absolut sicher vor dem Zugriff Unbefugter entsorgt werden.
Datenschutz auch im Homeoffice nicht vergessen
Auch in Büros von Freelancern, Gewerbetreibenden, Einzelunternehmern und sogar im Homeoffice von Angestellten müssen Papierakten, Dokumente und andere Unterlagen sicher entsorgt werden. Dabei kommt dem Homeoffice in Zukunft eine besondere Rolle zu: Immer mehr Unternehmen lassen Mitarbeiter auch von zu Hause aus arbeiten. Diese Unternehmen, aber auch die Selbständigen, die im Homeoffice arbeiten, müssen Vorsorge dafür treffen, dass Unterlagen mit persönlichen Daten fristgerecht und sicher entsorgt werden. Kleine leistungsfähige Geräte wie das Einstiegsmodell Leitz IQ Home Office Slim sind speziell für das Homeoffice entwickelt worden. Dieser Schredder erfüllt die Sicherheitsstufe DIN-P4 und kann daher an jedem Arbeitsplatz zum Einsatz kommen.
Die LEITZ IQ-Serie ist seit Januar 2019 im Handel erhältlich.
Über LEITZ ACCO Brands Die LEITZ ACCO Brands GmbH & Co KG gehört seit 2017 zur Acco Brands Corporation, einem der weltweit größten Hersteller von Büroartikeln mit Sitz in Lake Zurich, Illinois (USA). Das Unternehmen beschäftigt weltweit 6.600 Mitarbeiter und erzielte 2017 einen Umsatz von 1,95 Milliarden US Dollar. Das Unternehmen hat eine lange Tradition darin, innovative Lösungen für den modernen Büroalltag zu entwickeln. Die Gruppe besitzt ein starkes Portfolio von mehr als 20 internationalen und regionalen Marken. Zu den bekanntesten Marken gehören Leitz, Rapid, Esselte, Rexel, GBC und Nobo. Die Produkte des Unternehmens werden in mehr als 100 Ländern weltweit verkauft.