Zeitangaben

Einladungen, Protokolle, Terminabsprachen: In solchen Schreiben sind in der Regel Zeitangaben enthalten. Auch diese sollten DIN-gerecht gestaltet sein.

Formales zu den Zeitangaben

Bei Zeitangaben werden die einzelnen Bestandteile (Stunden, Minuten, Sekunden, Zehntelsekunden etc.) durch Doppelpunkte voneinander getrennt.

Vor und nach dem Doppelpunkt steht kein Leerzeichen.

Beispiele:

  • “01:57:03:21 h”
  • “23:07 s”

Beiträge zum Thema