Bei Wegbeschreibungen auf Ihrer Homepage oder für Reiseunterlagen benötigen Sie oft das Zeichen für Streckenangaben. Dies ist in der DIN 5008 geregelt.
Formales zum Zeichen für Streckenangaben
Für Streckenangaben wählen Sie einen Langstrich (Gedankenstrich). Setzen Sie vor dem Streckenstrich ein geschütztes Leerzeichen. Mit einem geschützten Leerzeichen verhindern Sie, dass an dieser Stelle die Zeile umbricht und der Langstrich am Beginn einer Zeile steht. Einen geschützten Leerschritt erzeugen Sie in Word mit der Tastenkombination “Strg.” + “Hochstelltaste” + “Leertaste” oder indem Sie die “Alt-Taste” gedrückt halten und auf dem Ziffernblock Ihrer Tastatur gleichzeitig “0160” drücken. Sobald Sie die “Alt-Taste” loslassen, wird der geschützte Leerschritt gesetzt. Nach dem Langstrich setzen Sie ein normales Leerzeichen. Im folgenden Beispiel ist das geschützte Leerzeichen durch “°” dargestellt:
“Hamburg°– Berlin°– Dresden”
Beiträge zum Thema
- Anführungszeichen
- Auslassungspunkte
- Rechenzeichen korrekt setzen
- Satzzeichen
- Unterführungszeichen
- Zeichen für „bis“
- Zeichen für „geboren“ und „gestorben“
- Zeichen für „gegen“
- Zeichen für „Nummer“
- Zeichen für „Paragraph“
- Zeichen für „und“