Auflistungen, Hinweise, Telefonnummern – im Büroalltag brauchen Sie das Zeichen für “Nummer” sehr oft. Als Zeichen kommt dafür die Raute zum Einsatz: #. In der DIN 5008 ist ihr Gebrauch näher definiert.
Formales zum Zeichen für “Nummer”
Sie dürfen laut Norm die Raute nur verwenden, wenn direkt danach eine Ziffer oder Zahl folgt. Außerdem darf diese Verbindung durch einen Zeilenumbruch nicht getrennt werden. Zwischen dem Zeichen für “Nummer” und der Ziffer setzen Sie daher ein geschütztes Leerzeichen. Mit einem geschützten Leerzeichen verhindern Sie, dass an dieser Stelle die Zeile umbricht. Einen geschützten Leerschritt erzeugen Sie in Word mit der Tastenkombination “Strg.” + “Hochstelltaste” + “Leertaste” oder indem Sie die “Alt-Taste” gedrückt halten und auf dem Ziffernblock Ihrer Tastatur gleichzeitig “0160” drücken. Sobald Sie die “Alt-Taste” loslassen, wird der geschützte Leerschritt gesetzt. In den folgenden Beispielen ist das geschützte Leerzeichen durch “°” dargestellt:
“#°12“, “#°3”
Schreiben Sie einen Brief an einen Empfänger oder eine Empfängerin in Deutschland, empfiehlt die DIN 5008, die Abkürzung “Nr.” statt der Raute zu verwenden. Auch hier setzen Sie zwischen Abkürzung und Ziffer einen geschützten Leerschritt:
“Nr.°12“, “Nr.°3”
Beiträge zum Thema
- Anführungszeichen
- Auslassungspunkte
- Rechenzeichen korrekt setzen
- Satzzeichen
- Unterführungszeichen
- Zeichen für „bis“
- Zeichen für „geboren“ und „gestorben“
- Zeichen für „gegen“
- Zeichen für „Paragraph“
- Zeichen für Streckenangaben
- Zeichen für „und“