Beim Zeichen für “gegen” müssen Sie zwei unterschiedliche Einsatzgebiete unterscheiden: Einmal geht es um sportliche Auseinandersetzungen, das andere Mal um juristische. Beides ist folgendermaßen in der DIN 5008 geregelt:
Formales zum Zeichen für “gegen”
Bei sportlichen Auseinandersetzungen ist das Zeichen für “gegen” ein Langstrich (Gedankenstrich). Wichtig ist, dass vor dem Langstrich laut Norm kein Umbruch erfolgen darf. Setzen Sie daher an diese Stelle ein geschütztes Leerzeichen. Mit einem geschützten Leerzeichen verhindern Sie, dass an dieser Stelle die Zeile umbricht. Einen geschützten Leerschritt erzeugen Sie in Word mit der Tastenkombination “Strg.” + “Hochstelltaste” + “Leertaste” oder indem Sie die “Alt-Taste” gedrückt halten und auf dem Ziffernblock Ihrer Tastatur gleichzeitig “0160” drücken. Sobald Sie die “Alt-Taste” loslassen, wird der geschützte Leerschritt gesetzt. In den folgenden Beispielen ist das geschützte Leerzeichen durch “°” dargestellt:
- “Betriebssportgruppe Mainz°– Betriebssportgruppe Wiesbaden”
In Fällen von juristischen Auseinandersetzungen sieht das Zeichen für “gegen” anders aus: “./.” Hier setzen Sie einen geschützten Leerschritt sowohl vor als auch nach dem Zeichen.
- “Das Verfahren Müller°./.°Meier”
Beiträge zum Thema
- Anführungszeichen
- Auslassungspunkte
- Rechenzeichen korrekt setzen
- Satzzeichen
- Unterführungszeichen
- Zeichen für „bis“
- Zeichen für „geboren“ und „gestorben“
- Zeichen für „Nummer“
- Zeichen für „Paragraph“
- Zeichen für Streckenangaben
- Zeichen für „und“