Zeichen für “bis”

Das Zeichen für “bis” werden Sie in Ihrem Berufsalltag vermutlich häufig einsetzen.

Einsatzmöglichkeiten für das Zeichen für “bis”

Das Bis-Zeichen werden Sie immer dann nämlich einsetzen, wenn es um Zeitangaben z. B. bei Sitzungen oder Tagungen geht. Ebenso brauchen Sie es bei Geldbeträgen und Ähnlichem.

Formales

Ersetzen Sie das Wörtchen “bis” durch einen Langstrich (Gedankenstrich). Fügen Sie davor ein geschütztes Leerzeichen ein. Mit einem geschützten Leerzeichen verhindern Sie, dass an dieser Stelle die Zeile umbricht. Einen geschützten Leerschritt erzeugen Sie in Word mit der Tastenkombination “Strg.” + “Hochstelltaste” + “Leertaste” oder indem Sie die “Alt-Taste” gedrückt halten und auf dem Ziffernblock Ihrer Tastatur gleichzeitig “0160” drücken. Sobald Sie die “Alt-Taste” loslassen, wird der geschützte Leerschritt gesetzt. Nach dem Langstrich setzen Sie ein normales Leerzeichen. In den folgenden Beispielen ist das geschützte Leerzeichen durch “°” dargestellt:

  • 09:30°– 10:00 Uhr
  • 7°– 10 Euro
  • 3°– 4 kg

Ebenso können Sie den Langstrich nutzen, wenn Sie Wochentage abkürzen:

  • Di°– Do
  • Fr°– So

Das gilt aber nur, wenn die Uhrzeiten und Wochentage als einzelne Angaben stehen. Sind sie in einen Satz eingebunden, dürfen Sie laut DIN 5008 den Gedankenstrich nicht verwenden, sondern müssen das Wort ausschreiben:

  • Zwischen 12:30 und 13:30 Uhr haben wir Mittagspause.
  • Dienstag bis Donnerstag ist unsere Warenausgabe geschlossen.

Beiträge zum Thema