Währungsbezeichnungen können Sie vor oder hinter den Betrag schreiben.
Laut DIN 5008 sollten sie in einem fortlaufenden Text hinter dem Betrag stehen. Nutzen Sie vorzugsweise die internationalen Codes für Währungsbezeichnungen, die in der ISO 217 aufgeführt sind. Damit verhindern Sie Missverständnisse, wenn unterschiedliche Währungen gleiche oder ähnliche Bezeichungen tragen. So kann “Dollar” für den US-amerikanischen, den Australischen, den Canadischen und weitere Dollar stehen.
Korrekt wären laut DIN 5008 in diesem Fall:
- “USD – US-amerikanischer Dollar”
- “AUD – Australischer Dollar”
- “CAD – Kanadischer Dollar”
Zwischen den Betrag und die Währungsbezeichnung müssen Sie laut DIN 5008 ein geschütztes Leerzeichen setzen. Mit einem geschützten Leerzeichen verhindern Sie, dass an dieser Stelle die Zeile umbricht. Einen geschützten Leerschritt erzeugen Sie in Word mit der Tastenkombination “Strg.” + “Hochstelltaste” + “Leertaste” oder indem Sie die “Alt-Taste” gedrückt halten und auf dem Ziffernblock Ihrer Tastatur gleichzeitig “0160” drücken. Sobald Sie die “Alt-Taste” loslassen, wird der geschützte Leerschritt gesetzt. In den folgenden Beispielen ist das geschützte Leerzeichen durch “°” dargestellt.
- “3°EUR”
- “USD°25,50”
Hat der Betrag mehr als drei Stellen, müssen Sie laut DIN 5008 einen Punkt als Gliederungszeichen nach jeder dritten Ziffer von rechts setzen.
- “USD°4.000,00”