Teilbetreff

Ebenso wie der Betreff fasst auch der Teilbetreff den Inhalt eines Schreibens stichwortartig zusammen.

Den Unterschied zwischen Betreff und Teilbetreff regelt die DIN 5008

Während sich allerdings der Betreff auf den gesamten Inhalt des Geschäftsbriefs bezieht, hat der Teilbetreff nur einen Briefteil zum Inhalt. Sie sollten ihn daher nur dann einsetzen, wenn Ihr Schreiben länger und unübersichtlich ist. Dann aber bietet er Ihnen eine gute Gelegenheit, dem Leser das Verständnis des Briefs zu erleichtern.

So setzen Sie den Teilbetreff normgerecht ein

Der Teilbetreff beginnt ebenso wie der Betreff an der Fluchtlinie, also linksbündig. Auch ihn können Sie durch Fettschrift und/oder eine andere Schriftfarbe hervorheben – dies sollten Sie auch unbedingt tun, damit er überhaupt erkannt wird.

Im Unterschied zum Betreff endet der Teilbetreff mit einem Schlusspunkt. Auch stehen danach keine Leerzeilen. Vielmehr wird der Brieftext unmittelbar angeschlossen.

Beiträge zum Thema