Querformat: Kopf- und Fußzeilen richtig setzen

In der DIN 5008 heißt es im Abschnitt über längere Texte zum Querformat: “Eventuelle Kopf- und Fußzeilen dürfen nicht mitgedreht werden.” Das ist eine klare Anweisung, die aber in der Praxis gar nicht so leicht umzusetzen ist. Denn Word dreht die Kopf- und Fußzeilen automatisch mit, wenn Sie eine Seite als Querformat definieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Text dennoch DIN-gerecht gestalten können.

Querformat über Textfelder ermöglichen

Grundsätzlich setzt Word die Kopf- und die Fußzeile an die Oberkante des Blatts – beim Querformat werden Kopf- und Fußzeile also mitgedreht. Um zu verhindern, dass Word die Kopf- und Fußzeilen mitdreht, können Sie den Text z. B. in ein Textfeld setzen.

Drehen Sie die Grafik gegen den Uhrzeigersinn

Zunächst einmal fügen Sie über die Funktion “Seitenumbruch” (“Strg” + “Zeilenumbruch”) eine leere Seite in Ihr Dokument ein. Auf dieser Seite platzieren Sie über “Einfügen” als Nächstes ein Feld, das den gewünschten Inhalt aufnehmen soll. Handelt es sich dabei um eine Grafik, steuern Sie diese im Browser direkt an und fügen Sie sie ein. Klicken Sie auf die Grafik und anschließend im Menü “Format” auf diese kleine Schaltfläche. Da Seiten im Querformat laut DIN 5008 immer gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden müssen, wählen Sie “Linksdrehung 90 Grad”.

Blenden Sie die Textbegrenzung ein

Ähnlich gehen Sie vor, wenn Sie einen Text im Querformat einfügen wollen. Fügen Sie zunächst über “Einfügen” ein Textfeld ein. Allerdings hat das Textfeld, das nun erscheint, weder die richtige Größe noch die richtige Ausrichtung. Außerdem ist es noch mit einem schwarzen Rahmen versehen. Hier müssen Sie von Hand nachbessern. Als Erstes sollten Sie an Ihrem Bildschirm die Textbegrenzung anzeigen lassen. Dazu klicken Sie auf “Datei” und dann “Optionen”. Wählen Sie hier “Erweitert” und scrollen Sie etwas nach unten, bis Sie im Bereich “Dokumentinhalt anzeigen” den Eintrag “Textbegrenzungen anzeigen” sehen. Setzen Sie davor ein Häkchen und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Auf dem Bildschirm zeigt nun eine gepunktete Linie die Textbegrenzung an. Ziehen Sie das Textfeld bis zu diesen Linien auf.

Formatieren Sie das Textfeld

Öffnen Sie anschließend mit einem rechten Mausklick das Kontextmenü und gehen Sie auf “Textfeld formatieren”. Auf dem ersten Reiter “Farben und Linien” löschen Sie den schwarzen Rahmen des Textfelds, indem Sie bei “Linie” “Keine Farbe” einstellen. Wechseln Sie auf den Reiter “Textfeld” und setzen Sie hier alle Werte im Bereich “Innerer Seitenrand” auf “0”. Damit erreichen Sie, dass der Text unmittelbar an der Begrenzung des Textfeldes beginnt und endet.

Als Letztes gilt es nun noch die Textrichtung im Feld zu ändern. Dafür steht Ihnen im Menü “Format” eine Schaltfläche zur Verfügung. Diesen Schalter müssen Sie mehrfach betätigen – solange, bis die Ausrichtung (wieder ge­gen den Uhrzeigersinn gedreht) stimmt.