In Zeiten, in denen Geschäftsbriefe noch mit der Schreibmaschine geschrieben wurden, diente das PS, das Postskriptum, dazu, all jene Dinge aufzunehmen, die im Brief vergessen wurden. So konnte der Schreiber verhindern, den ganzen Brief ein weiteres Mal schreiben zu müssen.
Setzen Sie das PS zeitgemäß ein
In Zeiten der elektronischen Textverarbeitung ist diese Aufgabe verlorengegangen. Heute gehört das “PS” wie ein “Übrigens” zu den werblichen Elementen eines Geschäftsbriefs. Nutzen Sie es, um den Leser auf ein besonderes Angebot Ihres Unternehmens hinzuweisen, auf eine Botschaft aus dem Schreiben noch einmal hinzuweisen oder den Empfänger konkret zu einer Aktion aufzufordern. Studien haben ergeben, dass der Nachsatz eines Briefs besondere Aufmerksamkeit genießt.
Formales zum PS
Laut DIN 5008 müssen Sie zwischen den werblichen Elementen eines Briefs und dem eigentlichen Schreiben mindestens eine Zeile Abstand lassen. Die DIN 5008 erwähnt ausdrücklich, dass die werblichen Elemente vor den Geschäftsangaben stehen müssen, das versteht sich allerdings von selbst.
Beitrag zum Thema