Eine Fußnote brauchen Sie vor allem in längeren Texten, um eine zusätzliche Information oder einen Quellenhinweis außerhalb des eigentlichen Fließtextes unterzubringen.
Formalia rund um die Fußnote
Um eine Fußnote zu kennzeichnen, verwenden Sie hochgestellte arabische Ziffern. Wenn Sie nur sehr wenige Fußnoten im Text haben (maximal drei), können Sie auch Sonderzeichen wie etwa Sternchen einsetzen.
Schreiben Sie den Text Ihrer Fußnote hinter die betreffende Ziffer mit einfachem Grundlinienabstand immer ganz unten auf diejenige Seite, auf der auch der Verweis steht. Den Text trennen Sie mit einem Strich ab, davor muss mindestens eine Leerzeile stehen. Ist die Seite bis auf den Fußnotentext ansonsten leer, steht dieser Text nichtsdestotrotz am Fuß der Seite.
Verwenden Sie für den Fußnotentext eine etwas kleinere Schriftart, um den Text optisch abzugrenzen.
Am Ende einer Fußnote sollte ein Punkt stehen. Nur bei sehr kurzen Fußnoten (z. B. einem Verweis auf eine andere Textstelle) können Sie auf den Schlusspunkt laut DIN 5008 verzichten.