Brieftext

Wie beginnt der Brieftext?

In der DIN 5008 steht, dass der Brieftext mit dem Betreff oder direkt mit der Anrede des Empfängers beginnt. Der Brieftext begrinnt zwei Leerzeilen unterhalb des Datums im Informationsblock.

Wie sollten Brieftexte gestaltet sein?

Verwenden Sie für Ihre Brieftexte eine gut lesbare Schrift. In der modernen Geschäftskorrespondenz haben sich Standardschriften wie “Arial”, “Times New Roman” und “Helvetica” in der Schriftgröße 11 bis 13 Punkt bewährt. Schreiben Sie den Brieftext immer einzeilig und trennen Sie die Absätze des Brieftextes durch eine Leerzeile. Die DIN 5008 empfiehlt, den Brieftext mit Flattersatz zu setzen.

Jeder neue Absatz beginnt linksbündig. Einzige Ausnahme: Der komplette Absatz wird aus optischen Gründen eingerückt. Zwischen den einzelnen Absätzen setzen Sie jeweils mindestens eine Leerzeile, nach dem Betreff stehen zwei Leerzeilen. Im folgenden Beispiel sind die Leerzeilen durch das Symbol > gekennzeichnet.

Telefon-Training
>
>
Sehr geehrte Frau Gerber,
>
vielen Dank für das freundliche Telefonat. Mit diesem Schreiben erhalten Sie die versprochenen Unterlagen.
>
Möchten Sie an dem Training teilnehmen? Dann senden Sie uns bitte die folgenden Unterlagen möglichst schnell ausgefüllt zurück:

  • Unterschriebenes Anmeldeformular
  • Hotelreservierung
  • Verrechnungsscheck über 400 EUR

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen eine angenehme Anreise.

Briefe mit mehr als einer Seite

Ist Ihr Brieftext so lang, dass eine Folgeseite notwendig wird, gitl. dass auf der letzten Seite mindestens ein kompetter Absatz mit mindestens zwei Zeilen steht. Wie viele Seiten Ihr Brieftext umfasst, können Sie über eine Seitennummerierung anzeigen.

Beiträge zum Thema