Anfangsbuchstabe Z

Von A wie Abkürzung bis Z wie Zeitangaben – in unserer Rubrik „DIN 5008“ finden Sie alle relevanten Korrespondenz-Stichworte von A-Z. Damit gestalten Sie Ihre Geschäftsbriefe mit Sicherheit DIN-gerecht!

DIN 5008-Lexikon

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Alle Regelungen der DIN 5008 mit dem Anfangsbuchstaben Z

 

Zahlen

Die Schreibung von Zahlen nach DIN 5008 sorgt immer wieder für Kopfzerbrechen, denn es gibt einige Besonderheiten zu beachten. Wir klären auf.

Zeichen für „und“

Das Zeichen für “und” kennen Sie sicher – es kommt recht häufig vor. Aber wissen Sie auch, wann Sie es laut DIN 5008 nicht einsetzen dürfen?

Zeichen für Streckenangaben

Nutzen Sie bei Wegbeschreibungen das Zeichen für Streckenangaben. Die Feinheiten bei bei diesem Zeichen verrät Ihnen unser DIN-5008-Lexikon.

Zeichen für „Paragraf“

Vor allem, wenn Sie in einer Rechtsabteilung arbeiten, brauchen Sie das Zeichen für “Paragraf”. Kennen Sie die Feinheiten, die die DIN 5008 vorgibt?

Zeichen für „Nummer“

Wie kürzen Sie “Nummer” ab? Nr.? No.? Wussen Sie, dass die DIN 5008 ein eigenes Zeichen für “Nummer” vorsieht? Unser DIN-5008-Lexikon verrät mehr.

Zeichen für „gegen“

Beim Zeichen für “gegen” ist der Zusammenhang entscheidend: Geht es um Sport? Oder um einen Rechtsstreit? Unser DIN-5008-Lexikon klärt auf.

Zeichen für „geboren“ und „gestorben“

Zeichen für “geboren” und “gestorben” brauchen Sie beispielsweise in den Personalakten. Wir verraten Ihnen, wie sie aussehen und wo Sie sie finden.

Zeichen für „bis“

Einladungen, Geldbeträge: Das Zeichen für “bis” brauchen Sie in der Korrespondenz häufig. Kennen Sie die formalen Vorgaben für das Bis-Zeichen?

Zeitangaben

Egal ob Sie ein Einladung oder ein Meeting-Protokoll schreiben: Zeitangaben brauchen Sie dabei immer. Gestalten Sie sie mit unseren Tipps DIN-gerecht.

Zeilenabstand

Wählen Sie den Zeilenabstand so, dass er zu Ihrem Schriftstück passt und die Lesbarkeit fördert. Lesen Sie, welche Vorgaben die DIN 5008 macht.

z. H.

Früher war “z. H.” ein häufige Zusatz im Adressfeld. Aber was gilt heute? Ist die Abkürzung noch im Gebrauch? Lesen Sie im DIN-Lexikon nach.