Von A wie Abkürzung bis Z wie Zeitangaben – in unserer Rubrik „DIN 5008“ finden Sie alle relevanten Korrespondenz-Stichworte von A-Z. Damit gestalten Sie Ihre Geschäftsbriefe mit Sicherheit DIN-gerecht!
DIN 5008-Lexikon
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
Alle Regelungen der DIN 5008 mit dem Anfangsbuchstaben B
Betreff
Der Betreff ist ein zentraler Bestandteil eines Geschäftsbriefs. Aber wie formulieren Sie ihn? Und wo platzieren Sie ihn?
Bezugszeichenzeile
Viele Unternehmen nutzen die Bezugszeichenzeile, um wichtige Daten zu übermitteln. Die DIN 5008 macht genaue Vorgaben, wo Sie diese platzieren müssen.
Bindestrich
Viele Menschen gehen sehr verschwenderisch mit dem Bindestrich um. Aber wie ist es eigentlich richtig?
Blocksatz
Was kann der Empfänger Ihrer Briefe besser lesen – Blocksatz oder Flattersatz? Und welches Layout sollten Sie für Ihre Anschreiben wählen?
Brieftext
Wie ein Brieftext aufgebaut ist, ist in der DIN 5008 eindeutig geregelt. Sorgen Sie mit unseren Tipps für optisch perfekte Briefe.
Briefschluss
Ein freundlicher, persönlicher Briefschluss ist ein Muss in der modernen Geschäftskorrespondenz.
Brieflänge
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Schreiben nicht zu lang werden. Wir geben Tipps, wie Sie die Brieflänge reduzieren können.
Briefkopf
Wie ist der Briefkopf Ihres Briefbogens gestaltet? Entscheidend ist, welche Form Sie wählen.
Briefbogen
Früher war der Briefbogen in der DIN 676 geregelt, heute ist er Bestandteil der DIN 5008. Doch das ist nicht die einzige Änderung.
Briefanfang
Der Briefanfang ist für die Wirkung Ihres Schreiben besonders wichtig. Wie gelingt es Ihnen, Ihren Leser für Ihr Anliegen zu interessieren?