Akademische Titel, Amts- und Berufsbezeichungen

Viele Menschen legen großen Wert darauf, dass sich ihr akademischer Titel, die Amts- oder Berufsbezeichnung im Brief an zentralen Stellen wiederfindet. Punkten Sie hier mit Exaktheit in Anrede und Anschrift, indem sie die DIN 5008 beachten.

Akademische Titel – Formales

Viele Menschen sind auf akademische Titel wie Dr., Prof. oder Dipl.-Ing. stolz, deshalb sollten Sie diese in Ihrer Korrespondenz bei den Empfängerbezeichnungen auch verwenden. Im Adressfeld gelten folgende Regeln:

  • Akademische Grade wie Dr. und Dipl.-Ing. stehen unmittelbar vor dem Namen.
  • Den Professorentitel sollten Sie ebenfalls immer unmittelbar vor den Namen schreiben.
  • Bachelor- und Mastergrade stehen hinter dem Namen – als Abkürzung können Sie z. B. “B. A.” und “M. A.” verwenden.

Beispiele: Akademische Titel

Frau
Dr. Irene Müller
Musterstraße 17
12345 Musterstadt

Herrn
Benedikt Franz M. A.
Musterstraße 18
12345 Musterstadt

Amts- und Berufsbezeichnungen

Amts- und Berufsbezeichnungen wie z. B. Notar, Oberstudienrat oder Direktor gehören im Adressfeld hinter “Herrn” oder Frau.

Beispiel: Amts- und Berufsbezeichnung

Frau Oberstudienrätin
Kathrin Heberlein
Musterstraße 1
12345 Musterstadt

Legen Sie Wert darauf, akademische Titel, Amts- und Berufsbezeichnungen einwandfrei in Ihre Schreiben aufzunehmen. So sorgen Sie beim Empfänger Ihres Briefs gleich für gute Laune.

Beiträge zum Thema