Absender

Die Angabe des Absenders ist wichtig, damit die Post Irrläufer wieder an die richtige Adresse zurückschicken kann. Die Absenderangabe muss also im Brieffenster zu sehen sein. Wo die Rücksendeanschrift genau sitzt, ist abhängig davon, ob Sie einen Briefbogen der Form A oder der Form B benutzen. Seit der Reform der DIN 5008 im Jahr 2020 ist auf dem Briefbogen nur noch die Zusatz- und Vermerkzone mit integrierter Rücksendeangabe zulässig.

Formales zum Absender

Wo Sie die Angaben des Absenders unterbringen, hängt vom verwendeten Briefbogen ab.

  • Briefbogen Form A: Die Zusatz- und Vermerkzone beginnt bei 27 mm von der oberen Blattkante und 20 mm von der linken Blattkante. Die Zusatz- und Vermerkzone hat insgesamt eine Höhe von 17,7 mm und umfasst fünf Zeilen in der von der DIN 5008 für dieses Feld empfohlenen Schriftgröße 8 pt. Der Eintrag in diesem Feld wird an der unteren Begrenzung ausgerichtet. Die Beschriftung erfolgt also aufwärts. Unmittelbar unter der Zusatz- und Vermerkzone beginnt die Anschriftzone. Die Angaben zum Absender sind einzeilig in die oberste Zeile der Zusatz- und Vermerkzone zu setzen, Angaben wie “Einschreiben” folgen darunter.
  • Briefbogen Form B: Die Zusatz- und Vermerkzone beginnt bei 45 mm von der oberen Blattkante und 20 mm von der linken Blattkante. Die Zusatz- und Vermerkzone hat eine Höhe von 17,7 mm und umfasst fünf Zeilen in der von der DIN 5008 für dieses Feld empfohlenen Schriftgröße 8 pt. Der Eintrag in diesem Feld wird an der unteren Begrenzung ausgerichtet. Die Beschriftung erfolgt also aufwärts. Unmittelbar unter der Zusatz- und Vermerkzone beginnt die Anschriftzone. Die Angaben zum Absender sind einzeilig in die oberste Zeile der Zusatz- und Vermerkzone zu setzen, Angaben wie “Einschreiben” folgen darunter.
Absenderangaben laut DIN 5008
Absenderangaben laut DIN 5008

Sie sehen: Wo Sie die Angabe des Absenders laut DIN 5008 platzieren, hängt vom verwendeten Briefbogen ab.

Premium-Tools zum Thema

Beiträge zum Thema