
Seminarziel
Das zweitägige Seminar liefert Ihnen die Basis für einen professionellen und sicheren Start in die verantwortungsvolle Position als Chefassistenz. Unsere erfahrene Referentin vermittelt Ihnen das dafür notwendige Wissen und eine Reihe praxiserprobter Tools, die Sie schnell umsetzen können. Dank diesem fundierten Wissensgerüst können Sie interne Abläufe im Büro und für Ihren Chef effizient und vorausschauend gestalten. Und mit einem wenig Routine sind Sie mühelos in der Lage, auch wichtige Vorentscheidungen zu treffen.
Management-Support für Ihren Chef
Nur wenige Berufsbilder bieten so spannende Aufgaben und ähnlich attraktive Entwicklungsmöglichkeiten wie das der Chefassistenz. Legen Sie mit dieser Weiterbildung den Grundstein für Ihren professionellen Start in den Job. Nach nur zwei Tagen können Sie die fünf wichtigsten Erfolgsfaktoren wie Menschenkenntnis, Selbstmanagement, Informationsmanagement, Zeitgestaltung und Kommunikation professionell in Ihr Arbeitsumfeld integrieren. Schwierigen Situationen begegnen Sie souverän und gelassen. Effizient, effektiv, vorausschauend und verantwortungsbewusst gestalten Sie den Arbeitsalltag. Für sich selbst ebenso wie für Ihren Vorgesetzten – den Sie damit spürbar entlasten.
Seminarthemen
Der Abgleich: Was macht ein professionelles Chefsekretariat heute aus?
- Der persönliche Assistenz-Chef-Check: Wo stehen Sie heute – wo wollen Sie hin?
- Welche Voraussetzungen sind notwendig um die Erwartungen an die Anforderungen der
Assistenz von heute zu erfüllen? (Unternehmerisch denken – Proaktiv und eigenverantwortlich handeln – professionell entlasten) - Chaos trifft Struktur – Was tun, wenn Ihr Chef ganz anders arbeitet als Sie?
So gelingt die perfekte Zusammenarbeit im Team
- Die wichtigsten Empfehlungen und Regeln für eine gute, harmonische und reibungslose Zusammenarbeit
- Was Chefs überhaupt nicht leiden können?
- Handlungsansätze wie Sie sich zur kompetenten Ansprechpartnerin im Office entwickeln wenn Ihr Chef nicht im Büro ist
Informationen für sich und den Vorgesetzen perfekt managen, aufbereiten und einfordern
- Chancen und Risiken in der gemeinsamen Bearbeitung von Mails im Team
- Struktur und Übersicht in der Postbearbeitung – Wiedervorlage – Ablage
- Informationen zusammentragen, filtern und für den Vorgesetzen entscheidungsfähig aufbereiten
- Praxistipps für eine schnelle Umsetzung
Mit mehr Effizienz vom Zeitmanager zum Zeitgestalter
- Termine planen, koordinieren, und überwachen
- Effiziente Planung Ihrer Besprechungen
- Vorlagen – Checklisten und Standards bei wiederkehrenden Arbeiten
- Aufgabenorganisation mit Köpfchen – zielorientiert und priorisiert
- Delegieren in Abwesenheit des Chefs
- Befreien Sie sich von lästigen Zeitkillern
- Die Bedeutung der persönlichen Leistungskurve für Ihre Zeitplanung
Im Dialog zu einem erfolgreichen Miteinander
- Entdecken Sie Ihr eigenes Kommunikationsverhalten – Wie kommunizieren Sie?
- Mit der 3-K-Methode die Informationen einfordern, die Sie benötigen
- Drei Bausteine um knifflige Situationen im Sekretariat zu meistern (Feedback – Ich-Botschaften und aktives Zuhören)
- Wer schreibt der bleibt – Formulierungshilfen für moderne Korrespondenz
Die Assistenz als Visitenkarte für den Chef und das Unternehmen
- Kunden, Besucher und Geschäftspartner mit einem souveränen Auftritt überzeugen
- Smalltalk – Ebnen Sie den Weg zu einer guten Gesprächsatmosphäre im Vorfeld
- Zehn professionelle Telefontipps, um Ihrem Unternehmen Ihre ganz persönliche Stimme zu verleihen
Informationen zum Seminar „Young Professional“
Hier herunterladen!
Sekretaria-Seminar: Wie hat es Ihnen gefallen?